SV "Blau-Weiß 1921" Weißensee
Facebook / RSS
  • Home
  • Termine
    • Drachenbootrennen
    • Cross der Deutschen Einheit
    • Hallenkreismeisterschaften Leichtathletik
    • Kindersportfest
    • Stadtmeisterschaften Volleyball
  • Neuigkeiten
  • Spielberichte
  • Fotos
  • Abteilungen
    • Badminton
    • Bogensport
    • Handball
    • Kleinkindersport
    • Leichtathletik
    • Tischtennis
    • Volkssport Alte Herren
    • Volkssport Frauen
    • Volkssport Männer
    • Volleyball
    • Walking
  • Schützenhaus
  • Vorstand
  • Vereinsring
  • Downloads
  • Unterstützer
  • Links
  • Impressum

Erfolgreiche Wettkämpfe der Bogenschützen in Suhl und Meiningen

24/2/2022

0 Kommentare

 
Am 31.01.2022 fuhren unsere Weißenseer Bogenschützen nach Suhl, um bei der diesjährigen Landesmeisterschaft in der Halle ihre Kräfte zu messen. Mit Erfolg setzten sich einige der Schützen gegenüber ihrer Konkurrenz durch und konnten einen Platz auf dem Treppchen ergattern. Til Lucas Schröder als einer unserer Nachwuchsschützen erreichte mit 535 von 600 möglichen Ringen auf 18m den ersten Platz und damit den Landesmeistertitel in seiner Altersklasse. Ebenfalls einen Landesmeistertitel ergatterten Jeannine Mattasch in der Klasse der Juniorinnen und Rebecca Melzer unter den Damen. Unser jüngster Starter Marlon Walther lieferte sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen um die Bronzemedaille, gab die Ehre aber ab und platzierte sich auf den vierten Platz seiner Altersklasse mit 475 von 600 möglichen Ringen. Eine Silbermedaille erreichte wiederum seine Schwester Jolien Walther mit 454 Ringen in ihrer Altersklasse.

Zwei Wochen später startete das Weißenseer Ligateam bereits zum nächsten Wettkampf nach Meiningen um das Ligaturnier für diese Saison zu beenden. Erfolgreich waren wir auch hier: Die Mannschaft aus der Landesklasse erkämpfte sich den 3. Platz und die Mannschaft der Landesliga erreichte trotz Unterbesetzung von gerade einmal 4 Schützen den vierten Platz. Die Stellung in den Landesligen ist also weiterhin für beide Mannschaften für die kommende Saison gesichert.
Am 06.03.2022 wird es nochmal spannend, da Til Schröder sich mit dem Ergebnis von der Landesmeisterschaft für die Deutschen Meisterschaft in Berlin qualifizierte.
Wir ALLE drücken Til zu diesem Wettkampf alle Daumen und alles ins Gold.

Klara Szuggar
0 Kommentare

Alles Gute zum 70. Geburtstag

20/2/2022

0 Kommentare

 
Bild
Am 14.2. feierte Angelika Damm ihren 70. Geburtstag. Der Vorsitzende des SV BW Weißensee, Herr Uwe Szuggar, lies es sich nicht nehmen persönlich die besten Glückwünsche zu übermitteln. 
Wir wünschen Ihr auf diesem Weg noch einmal alles Gute, vor allem Gesundheit und noch viel Schaffenskraft. Wir hoffen das Sie noch lange die Kids der Abt. Leichtathletik betreuen kann und weiterhin 
mit Rat und Tat bei der Organisation vom Cross der deutschen Einheit unterstützt.
​
0 Kommentare

31. Cross der deutschen Einheit

10/10/2021

0 Kommentare

 
Bild
Die Bilder und Ergebnisse vom 31. Cross der deutschen Einheit sind jetzt online und können abgerufen werden.

Bilder

Ergebnisse

Ein Bericht vom Cross folgt.

0 Kommentare

Den persönlichen Meilenstein erreicht - Krönender Abschluss eines Bogenjahrs für Isabell Bärwolf (Ostramondra / SV Blau-Weiß Weißensee)

30/8/2021

0 Kommentare

 
Wer den Suhler Friedberg kennt, weiß, dass es da oben gerne neblig ist. Dies war auch am
Vormittag des 10.07.2021 so. An dem Tag wurde die Landesmeisterschaft ausgetragen. Bei einer
Entfernung von 50 m bedeutete der Nebel aber auch, dass ich zwar die Scheiben stehen sah – aber
nicht, wo die Pfeile steckten. Das ist allerdings wichtig, um den Zielpunkt (meist mit der
Pfeilspitze) auszurichten und ggf. zu korrigieren.
Mehr nach Gefühl begann somit das Einschießen. Später setzte sich die Sonne durch, was den
Pfützen-Slalom nicht aufhob, aber man sah immerhin die Pfeile stecken.
Entgegen meiner vorherigen Einschätzung konnte ich mit meinem Jagdbogen offenbar am besten
mit den herrschenden Bedingungen umgehen und mit 577 Ringen den 1. Platz erringen (Klasse
Blankbogen Damen, 5 Starterinnen). Platz 2 und 3 gingen an die Damen aus Gera (Sandra
Dölitzscher – 548 Ringe bzw. Ellen Klotz - 497 Ringe).
In der nächsten Zeit musste ich mich umstellen und zugleich 4 Distanzen trainieren. Meinen Fokus
legte ich auf die DM in Varl, wo ich die nächste Chance haben würde, in einem Turnier die 1200
Ringe zu erreichen. Damit wäre ich die Erste bei den Frauen mit dem Jagdbogen.
Dass dies umsetzbar ist, zeigte sich im Juni in Jena. Dort verbesserte ich nicht nur meinen eigenen
deutschen Rekord auf 1199 Ringe – sondern landete mit dem Ergebnis auch denkbar knapp
daneben.
Am 21./ 22.08.2021 fand in Varl (Rahden / NRW) die Deutsche Meisterschaft für Bögen ohne
Visier statt. Dabei galt es, über vier Distanzen (50 / 40 / 30 / 20 m) möglichst oft ins Goldene zu
treffen.
Der Wetterbericht sagte zumindest für Sonnabend trockenes und meist sonniges Wetter voraus. Dies
würde für die Langdistanzen von Vorteil sein. Bogenschützen sind zwar nicht aus Zucker - wenn
man aber Rekorde schießen möchte, wäre gutes Wetter ein Faktor, der zum Gelingen beiträgt.
Bei der Turniereröffnung wurden Urkunden für neue deutsche Rekorde überreicht. Ich erhielt eine
für 309 Ringe auf 40 m und 1199 Ringe (gesamt), jeweils für die 1440er WA Runde vom Juni in
Jena. Ich bekam außerdem mit einem Zwinkern den Hinweis, dass ein Drucker vorhanden wäre –
die Konkurrenz jedoch stark sei.
Ich sah dies als Ansporn und freute mich auf den Wettkampf.
Die wechselnden Lichtverhältnisse machten es schließlich doch etwas schwieriger, als gedacht. Mit
270 Ringen lag ich bei den 50 m zwar vorn, aber ein wenig unter meinen eigenen Erwartungen.
Abgerechnet wird zum Schluss, an dem Punkt des Turniers ist noch alles offen und machbar!
Nach einer Pause ging es auf 40 m weiter. Ohne Einschießen musste man sich möglichst schnell auf
die neue Distanz einstellen. Mir gelang dies zwar erst mit dem 3. Pfeil, insgesamt kam ich mit den
36 Pfeilen aber auf 310 Ringe. Noch an der Zielscheibe gratulierte mir meine Mitschützin zum
neuen Rekord. Ich verstand erst nicht. Aber stimmt, ich hatte mit der Leistung dafür gesorgt, dass
die vorhin überreichte Urkunde schon wieder nicht mehr aktuell ist.
Für Sonntag sagte der Wetterbericht viel Regen voraus. Dass der sich irrte, freute uns diesmal sehr.
Nun galt es noch, die Kurzdistanzen (30 und 20 m) zu schießen. Dabei musste ich die „fehlenden“
Ringe von 50 m aufholen. Immer mein Ziel – 1200 Ringe – vor Augen.
Dass dies in greifbarer Nähe war, zeigte sich gegen Ende. An dem Punkt ärgerte ich mich erneut
über meinen Patzer bei den 50 m. Diesen negativen Gedanken durfte ich aber nicht Oberhand
gewinnen lassen. Bogenschießen ist zu einem sehr großen Teil Kopfsache.
Mit Konzentration auf die saubere Schießtechnik und weiterhin viel Spaß bei der Sache setzte ich
zum Schluss eine 59 (von 60) als letzte Passe auf den Schießzettel. Sozusagen als krönenden
Abschluss.
Da ich mitgerechnet hatte, wusste ich mit der Landung des letzten Pfeils, dass ich die 1200 nicht
nur geschafft, sondern sogar übertroffen hatte! Das Gefühl, es geschafft zu haben, ist unbeschreiblich.
Leise gejubelt wurde daher gleich hinter der Schießlinie, ohne die anderen zu stören...

Mit den 1207 Ringen hatte ich nun nicht nur die 4. Goldmedaille bei meiner 4. DM in der Tasche,
sondern auch den angestrebten Rekord erreicht. Mein Dank gilt dabei auch der Schützin des SSV
PCK 90 Schwedt, mit der ich durchweg sehr harmonisch und in Ruhe im Wechsel schießen konnte.
Danke, Lisa! :-)
Die Ergebnisse bei den Damen Jagdbogen (6 Starterinnen):
1. Platz Bärwolf, Isabell Blau-Weiß Weißensee TH 1207 Ringe
2. Platz Flanz, Lisa SSV PCK 90 Schwedt BB 1116 Ringe
3. Platz Nordsiek, Inga SC GW Paderborn NW 1093 Ringe

Verfasst von Isabell Bärwolf
0 Kommentare

31. Cross der deutschen Einheit

22/8/2021

0 Kommentare

 
Bild
Bild
0 Kommentare

100 Jahre SV BW Weißensee

1/6/2021

0 Kommentare

 
Aufgeschoben ist nicht aufgehoben
 
Eigentlich wollte man in diesem Jahr groß feiern beim SV BW Weißensee, denn 4.6. begeht der Sportverein seinen 100. Geburtstag.
Im Jahr 1921 gründeten Sportfreunde aus Weißensee, zumeist Handwerkergesellen, die Spielvereinigung 1921 Weißensee, den Vorläufer des heutigen SV BW Weißensee.
Zu DDR-Zeiten umbenannt in die BSG Traktor Weißensee, entschied man sich nach der Wende wieder für die Spielvereinigung Blau-Weiß Weißensee.
Im Jahr 2004 wechselte man dann zum heutigen Sportverein Blau-Weiß 1921 Weißensee.
Die Vorbereitungen liefen bereits auf Hochtouren, als ein kleines Virus alles durcheinanderbrachte und den Vorstand dazu zwangen die Feierlichkeiten für dieses Jahr abzusagen. Geplant waren unter anderem ein Umzug durch die Stadt, ein großes Sportfest sowie eine Festveranstaltung mit Tanz.
Doch aufgeschoben ist nicht aufgehoben.
Und so plant man nun im kommenden Jahr den 101. Geburtstag gebührend zu feiern.
Bild
0 Kommentare

Absage Hallenkreismeisterschaften Leichtathletik 2020

5/10/2020

0 Kommentare

 
Die traditionell durch den SV "Blau-Weiß" 1921 Weißensee e.V. ausgerichtete Hallenkreismeisterschaft Leichtathletik muss für das Jahr 2020 leider abgesagt werden. Die unsichere Lage der aktuellen Corona-Pandemie lässt uns keine andere Wahl. Aktuell laufen erste Planungen die Meisterschaft im März 2021, mit den jetzt geltenden Altersklassen, nachzuholen. Selbstverständlich wird anhand der dann gültigen Rechtslage sowie dem Infektionsgeschehen noch über die Durchführung entschieden. Wir bedauern keine andere Entscheidung treffen zu können.

Über die Entwicklung werden wir informieren.

Bleiben Sie gesund!

Der Vorstand
0 Kommentare

Offene Vereinsmeisterschaft Bogen Halle 2021

16/9/2020

0 Kommentare

 
Das Turnier wird unter besonderer Berücksichtigung der aktuellen Hygienevorschriften durchgeführt.

Wettkampf:     laut DSB Sportordnung (aktuelle Version)
Ort:                  Neuer Bogenplatz des
                        SV Blau-Weiß 1921 Weißensee
                        In den Remisen 9
Termin:            27.09.2020
Zeitplan:           9.00 Uhr Anreise, Anmeldung und Gerätekontrolle
                        10.00 Uhr Einschießen (2 Probepassen) für alle Altersklassen und Bogenarten                    
Meldeschluss:    20.09.2020 an
                         E-Mail: bogensport@bw-weissensee.de
                        Die Meldung beinhaltet Name, Vorname, Geburtsjahr, Klasse (Recurve, Compound, Blank, etc.)
Gäste:               Gastschützen zahlen 5€ Scheibengeld!
Versorgung:      Getränke und Essen nach Absprache!!!
 
Ehrungen:         Die Siegerehrung findet gegen 15:00 statt.
 
Ein evtl. Vorschießen kann beim Trainer beantragt werden.
 
Die Abteilung Bogensport wünscht den Schützen: Viel Erfolg und
"Alle ins Gold".
0 Kommentare

Ligaschützen gesucht!

19/8/2020

0 Kommentare

 
Die Bogensportabteilung des SV Blau Weiß 1921 Weißensee e.V. sucht für die neue Ligasaison interessierte Schützen für die Erste bzw. Zweite Mannschaft. Ligaerfahrung wäre von Vorteil, ist aber nicht zwingend nötig, bei guter Schießtechnik.

Die Erste Mannschaft schießt in der Thüringenliga auf 18m 3er Spot. Die Zweite Mannschaft in der Thüringer Landesklasse auf 18m 40er Auflage. Wenn ihr Lust habt unser Mannschaften zu unterstützen meldet euch einfach bei: bogensport@bw-weissensee.de

0 Kommentare

Leichtathletik

14/3/2020

0 Kommentare

 
Trainer C Lizenz Leichtathletik

Nachdem Celina Kühn 2018 den Übungsleitergrundlehrgang in Sömmerda erfolgreich abgeschlossen hatte, wollte sie auch den nächsten Schritt gehen. Leider gab es 2019 keinen Lehrgang für die Trainer C Ausbildung. So absolvierte Celina diesen an fünf Wochenenden 2020 in Erfurt und schloss im Dezember die Ausbildung erfolgreich ab.
Dazu herzliche Glückwünsche und viel Freude und Erfolg bei der Arbeit mit den kleinen Leichtathleten.
A.Damm
(Abt.- Leiter LA)
Bild
0 Kommentare
<<Zurück

    Bild

    NEUIGKEITEN


    Bild

    MELDUNGEN

    RSS-Feed

    KATEGORIEN

    Alle
    Bogensport
    Cross Der Deutschen Einheit
    Drachenbootrennen
    Hallenkreismeisterschaften Leichtathletik
    Leichtathletik
    Stadtmeisterschaften Volleyball Und Tauziehen
    Tischtennis
    Volleyball


    Bild

    ARCHIV

    Oktober 2021
    August 2021
    Juni 2021
    Oktober 2020
    September 2020
    August 2020
    März 2020
    Januar 2020
    Dezember 2019
    Oktober 2019
    September 2019
    August 2019
    Juli 2019
    Juni 2019
    Mai 2019
    April 2019
    März 2019
    Februar 2019
    Januar 2019
    Dezember 2018
    November 2018
    Oktober 2018
    September 2018
    August 2018
    Juli 2018
    Juni 2018
    Mai 2018
    April 2018
    März 2018
    Februar 2018
    Januar 2018
    Dezember 2017
    November 2017
    Oktober 2017
    September 2017
    August 2017
    Juli 2017
    Juni 2017
    Mai 2017
    April 2017
    Februar 2017
    Januar 2017
    November 2016
    Oktober 2016
    September 2016
    August 2016
    Juli 2016
    Juni 2016
    Mai 2016
    April 2016
    Februar 2016
    Januar 2016
    Dezember 2015
    November 2015
    September 2015
    August 2015
    Juli 2015
    Juni 2015
    Mai 2015
    April 2015
    März 2015
    November 2014
    Oktober 2014
    September 2014
    August 2014
    Juli 2014
    Mai 2014
    April 2014
    März 2014
    Dezember 2013
    November 2013
    Oktober 2013
    September 2013
    August 2013
    Juli 2013
    Juli 2012
    August 2011
    Juni 2011
    November 2010
    Oktober 2010
    August 2010
    März 2010

Von Erstellen Sie mithilfe anpassbarer Vorlagen Ihre eigene, einzigartige Webseite.