Über die Entwicklung werden wir informieren.
Bleiben Sie gesund!
Der Vorstand
Die traditionell durch den SV "Blau-Weiß" 1921 Weißensee e.V. ausgerichtete Hallenkreismeisterschaft Leichtathletik muss für das Jahr 2020 leider abgesagt werden. Die unsichere Lage der aktuellen Corona-Pandemie lässt uns keine andere Wahl. Aktuell laufen erste Planungen die Meisterschaft im März 2021, mit den jetzt geltenden Altersklassen, nachzuholen. Selbstverständlich wird anhand der dann gültigen Rechtslage sowie dem Infektionsgeschehen noch über die Durchführung entschieden. Wir bedauern keine andere Entscheidung treffen zu können.
Über die Entwicklung werden wir informieren. Bleiben Sie gesund! Der Vorstand
0 Kommentare
Das Turnier wird unter besonderer Berücksichtigung der aktuellen Hygienevorschriften durchgeführt.
Wettkampf: laut DSB Sportordnung (aktuelle Version) Ort: Neuer Bogenplatz des SV Blau-Weiß 1921 Weißensee In den Remisen 9 Termin: 27.09.2020 Zeitplan: 9.00 Uhr Anreise, Anmeldung und Gerätekontrolle 10.00 Uhr Einschießen (2 Probepassen) für alle Altersklassen und Bogenarten Meldeschluss: 20.09.2020 an E-Mail: bogensport@bw-weissensee.de Die Meldung beinhaltet Name, Vorname, Geburtsjahr, Klasse (Recurve, Compound, Blank, etc.) Gäste: Gastschützen zahlen 5€ Scheibengeld! Versorgung: Getränke und Essen nach Absprache!!! Ehrungen: Die Siegerehrung findet gegen 15:00 statt. Ein evtl. Vorschießen kann beim Trainer beantragt werden. Die Abteilung Bogensport wünscht den Schützen: Viel Erfolg und "Alle ins Gold". Trainer C Lizenz Leichtathletik
Nachdem Celina Kühn 2018 den Übungsleitergrundlehrgang in Sömmerda erfolgreich abgeschlossen hatte, wollte sie auch den nächsten Schritt gehen. Leider gab es 2019 keinen Lehrgang für die Trainer C Ausbildung. So absolvierte Celina diesen an fünf Wochenenden 2020 in Erfurt und schloss im Dezember die Ausbildung erfolgreich ab. Dazu herzliche Glückwünsche und viel Freude und Erfolg bei der Arbeit mit den kleinen Leichtathleten. A.Damm (Abt.- Leiter LA) Mit Spitzensport ins Jubiläumsjahr gestartet
10. Mitteldeutsche Meisterschaften der Damen und Herren Nachdem die Tischtennisspieler des SV BW Weißensee bereits im letzten Jahr die Mitteldeutschen Meisterschaften der Schüler in Weißensee ausrichten durften kämpften am 8. und 9.2. diesmal die Damen und Herren der Region 8 (Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen) um die Startplätze zu den deutschen Meisterschaften. Somit startete man bereits zu Jahresbeginn mit einem Highlight in das Jubiläumsjahr 2020. In diesem Jahr begeht die Abt. Tischtennis ihren 45 Geburtstag. Damit richteten die Tischtennisspieler bereits zum zweiten Mal ein solch hochklassiges Turnier aus und auch in diesem Jahr erntete man viel Lob von den Offiziellen und den Sportlern für die sehr gute Organisation. So verfügen wir hier in Weißensee nicht nur über eine Halle für solche Turniere, sondern auch eine Übernachtungsmöglichkeit direkt neben der Wettkampfstätte. Darüber hinaus ist Weißensee aus allen Richtungen gut zu erreichen. Als Dank und Anerkennung für die gute Organisation erhielt der SV BW Weißensee einen Zuschuss in Höhe von 500 € vom Thüringer Tischtennisverband. Mit einem zusätzlichen Lottomittelbescheid vom Thüringer Ministerium konnten somit 5 neue Tischtennistische angeschafft werden. In seiner Eröffnungsrede würdigte der Bürgermeister der Stadt, Herr Matthias Schrot, die Arbeit der Abt. Tischtennis und bedankte sich für das große ehrenamtliche Engagement der Organisatoren. Die „alten“ Tischtennisplatten spenden die Tischtennisspieler den Förderverein der Traumzauberbaumschule und den Sportfreunden vom SV Ottenhausen, welche uns tatkräftig beim Auf- und Abbau unterstützten. An der Traumzauberbaumschule gibt es seit Januar eine Schul-AG Tischtennis, an der jede Woche einige Kinder das 1x1 im Tischtennis erlernen. Die zahlreichen Zuschauer erlebten an zwei Tagen Tischtenniskost vom feinsten. Leider schaffte es dabei kein Thüringer Starter auf das Siegespodest. Die Siegerpokale überreichte der Vorsitzende des Kreissportbund Herr Dieter Silabetzschky und der Präsident des SV BW Weißensee, Uwe Szuggar. Herr Silabetzschky war beeindruckt vom sportlichen Niveau der Meisterschaft und bedankte sich beim Abteilungsleiter Marko Teichmann für die gute Arbeit. Dieser meinte das so eine Veranstaltung nur gemeinsam zu stemmen ist und gab das Lob an alle Helfer die zum guten Gelingen beigetragen haben weiter. Ein Dank geht aber nicht nur an die Spfr. der Abteilung Tischtennis, sondern auch an die Spfr. vom SV Ottenhausen, dem Verpflegungsteam sowie an das Team vom Promenadenhof und dem Hotel am Fischhof für die gute Zusammenarbeit. Die mitteldeutsche Meisterschaft war wieder eine gute Werbung für den Tischtennissport und die Stadt Weißensee, welche man sich sogar im Thüringen Journal des MDR ansehen konnte. Ein Team vom MDR berichtete von den Titelkämpfen. 8 Medaillen gewannen die Läufer des SV Blau-Weiß 1921 Weißensee beim Schülerlaufcup.
Bei 5 Läufen in Sömmerda, Walschleben und Weißensee konnten für die Gesamtwertung Punkte gesammelt werden. An mindestens 2 Läufen mussten die Teilnehmer an den Start gehen, um in die Wertung zu kommen. In vielen Altersklassen ging es ganz knapp zu, oft fehlte nur 1 Punkt zu einer besseren Platzierung. Mit Medaillen und Urkunden wurden geehrt: 1. Platz: Robert Warz (9) 2. Platz: Paulina Ziernberg (10), Bruno Zachar (11), Emil Neumann (12) 3. Platz: Miriam Braun (12), Paul Dittmann (11), Paul Neumann (15), Lennardt Köhler (12) Knapp am Siegerpodest vorbei liefen die Viertplatzierten Elisa Ziernberg (7), Cora Braun (8), Mathilda Habermann (9), Nick Schneider (7) Den 6. Platz belegten Annelie Blankenburg (11), Mia Hollmann (8) und Levi Rohrig (9) Herzlichen Glückwunsch den genannten Sportlern. A. Damm Am vergangenen Samstagmorgen ging das Ligaschießen der Thüringer Bogenschützen in die zweite Runde dieser Saison. In der Landesklasse und in der Landesliga traten jeweils 8 Teams aus den verschiedensten Vereinen Thüringens gegeneinander an um sich miteinander zu messen. Das zweite Team der Weißenseer Bogenschützen konnte an diesem Tag seinen zuletzt hart erkämpften dritten Platzt halten und den Vorsprung zu den nachfolgenden Teams ausbauen. Zwar waren unter den sieben Matches auch drei Niederlagen zu verzeichnen doch es konnten auch vier Siege errungen werden. Dies war zu guter letzt auch Elisa Szuggar, die sich als Trumpf erwies, und Stephan Schacke, der die Konstante im Team war, zu verdanken. Die Coaches der zweiten Mannschaft waren die Nachwuchsschützen Lukas Lange und Tobias Pommeranz, die am Nachmittag ebenfalls ihre Schießleistung mit weiteren Teamkollegen unter Beweis stellen konnten.
Bei den Teams der Landesliga bleibt es weiterhin spannend, denn nachmittags kämpften Simon Groll und Jeannine Mattasch an der Seite von Lukas und Tobi, und konnten das Weißenseer Team von vier auf Platzt drei schießen. Dabei kann sich über zwei Niederlagen und über stolze fünf Matchsiege gefreut werden. Jeannine kann nun langsam wieder zu altbekannten Leistungen und denen der anderen aufschließen, was nach einer langwierigen Verletzungsphase endlich Besserung verspricht. Diese Platzierungen sollen zum nächsten Termin am 12.01.19 in Gera gefestigt und ausgebaut werden. Bis dahin wünscht die Abteilung Bogenschießen des SV Blau-Weiß 1921 Weißensee e.V. noch ein schönes und besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr. verfasst von Lukas Lange Der 30. Cross der deutschen Einheit ist Geschichte.
Die Bilder vom Cross finden Sie hier. Alles Ergebnisse, sowie die Urkunden finden Sie hier. Oder schauen Sie einfach einmal auf der separaten Internetseite vorbei www.crossderdeutscheneinheit.de |
NEUIGKEITEN
MELDUNGENKATEGORIEN
Alle
ARCHIV
Oktober 2020
|