SV "Blau-Weiß 1921" Weißensee
Facebook / RSS
  • Home
  • Termine
    • Drachenbootrennen
    • Cross der Deutschen Einheit
    • Hallenkreismeisterschaften Leichtathletik
    • Kindersportfest
    • Stadtmeisterschaften Volleyball
  • Neuigkeiten
  • Spielberichte
  • Fotos
  • Sportarten
    • Badminton
    • Bogensport
    • Handball
    • Kleinkindersport
    • Leichtathletik
    • Tischtennis
    • Volkssport Alte Herren
    • Volkssport Frauen
    • Volkssport Männer
    • Volleyball
    • Walking
  • Schützenhaus
  • Vorstand
  • Vereinsring
  • Downloads
  • Unterstützer
  • Links
  • Impressum

Platz 42 für Josefine Heuring

27/10/2014

0 Kommentare

 
Picture
Bundesranglistenturnier Top-48 der Schüler

Gut eine Woche nach ihrer ersten Teilnahme am Bundesranglistenturnier Top 48 der Schüler herrscht für Nachwuchstalent Josefine Heuring vom SV BW Weißensee  wieder der ganz  normaler Alltag mit Training am Sportgymnasium und Punktspielen in der Bezirksliga. Die Erlebnisse und Erfahrungen die Sie in Osterburg gesammelt hat wird sie allerding nicht so schnell vergessen. Auf die Frage wie es ihr gefallen hat antwortete sie nur: “Das war ganz großes Kino“. Dabei lagen einmal wieder Freud und Leid ganz dicht zusammen. Zwar kann man mit dem Endergebnis von Platz 42 durchaus zufrieden sein, doch fehlte ihr zum Erreichen der Endrunde um den 30. Platz mal wieder nur ein Satz.  In ihrer Vorrundengruppe konnte Josefine ein Spiel gewinnen und kam somit bei 4 Niederlagen auf den 5. Gruppenplatz ein. Hier fehlte ihr der besagte eine Satz zur Erreichen der Zwischenrunde um die Plätze 17-33. So ging es für Sie in der Zwischenrunde um die Plätze 34-48. Hier konnte Josi dann zwei Spiele gewinnen und schaffte damit die Qualifikation für die Endrunde um die Plätze 41-44. In der Endrunde konnte sie dann das erste mit 3:1 gewinnen was für sie das Endspiel um Platz 41 bedeutete. Dieses verlor sie leider und kam somit am Ende auf den 42. Platz ein. Mit diesem Platz zeigte sich auch Landestrainer Frank Schulz durchaus zufrieden, spiegelt dieser doch ihren momentanen Leistungstand wieder.  Dazu kommt noch, dass die Weißenseerin in diesem Jahr zu den jüngsten im Starterfeld gehörte und dadurch zum Teil gegen ein Jahr ältere Kontrahentinnen antreten musste. Im nächsten Jahr würde sie dann zu den älteren gehören was natürlich die Chancen auf einen vorderen Platz erhöhen.
Nach ihren Endrücken gefragt meinte Josefine:“ Das anstrengendste am ganzen Wettkampf war der Ablauf. Von 7.30 Uhr bis 19.30 Uhr in der Halle zu sein war schon ganz schön kräfteraubend. Aber dafür hat es umso mehr Spaß gemacht gegen Spielerinnen anzutreten die bereits in der Bundesliga auf Punktejagt gehen. Ich habe viele neue Kontakte geknüpft und das Finale zwischen Natalia Monzler und Gaia Monfardi war eine Augenweide. Das erlebte beflügelt mich weiter hart und fleißig zu trainieren um mein Ziel, einmal Bundesliga zu spielen, zu erreichen.“
Von ihrem aktuellen Leistungsstand konnten sich am Sonntag auch die Sportfreunde vom SV Empor Buttstädt überzeugen, die zum fälligen Punktspiel in Weißensee waren. Zwar verlor Josi gegen Maik Rosenbaum und Stefan Zingler, doch ihre Gegenüber mussten sich schon mächtig ins Zeug legen um nicht gegen die 13-jährige zu verlieren. Die Weißenseer verloren das Spiel am Ende mit 3:9.
0 Kommentare

Nominierung für Josefine Heuring

15/10/2014

0 Kommentare

 
Picture
Bundesranglistenturnier Top-48 der Schüler

Am Wochenende heißt es Koffer packen für das Tischtennis Nachwuchstalent Josefine Heuring vom SV BW Weißensee. Am Dienstag erhielt der Verein vom Landestrainer die Nominierung und somit die Einladung zum Bundesranglistenturnier Top-48 der Schüler in Osterburg (Sachsenanhalt). So ganz überraschend kam die Nominierung allerdings nicht, denn aufgrund ihrer Leistungen wurde Josefine bereits eine Woche zuvor zum Vorbereitungslehrgang nach Zeulenroda eingeladen.  Hier galt es sich aber erst einmal durch hartes Training und viel Fleiß für das Ranglistenturnier zu empfehlen. Durch Disziplin und den eisernen Willen sich zum ersten Mal in ihrer jungen Laufbahn für ein Bundesturnier zu qualifizieren trainierte Josefine besonders ehrgeizig. Der Lohn für die harte Arbeit ist nun die Nominierung zum Top-48. Der Vorstand des SV BW Weißensee wünscht ihr für das Wochenende viel Erfolg und drückt ihr die Daumen, das evt. ein Platz unter den ersten 20 heraus springt, was für sie die direkte Qualifikation zum Bundesranglistenturnier Top-24 und damit die auch die Qualifikation zu den deutschen Meisterschaften bedeuten würde. Dies zu erreichen wird aber sehr schwer sein, gilt es doch für Josefine bei ihrer ersten nationalen Turnier darum Erfahrungen zu sammeln.

 


0 Kommentare

Volksfeststimmung am Weißenseer Gondelteich

5/10/2014

0 Kommentare

 
Bild
25. Cross der deutschen Einheit 

Bei herrlichem Wetter und sehr guten Bedingungen kamen am Tag der deutschen Einheit wieder  mehr als 300 Starter an den Gondelteich in Weißensee um gemeinsam mit den zahlreichen Zuschauern das 25. Jubiläum dieser Veranstaltung zu begehen. Dazu hatten sich die Veranstalter wieder einiges ausgedacht. So gab es bereits vor dem ersten Start des Tages einige Auszeichnungen. Geehrt mit einer eigens angefertigten Erinnerungsmedaille wurde Sportfreunde die mehr als 15-mal am Cross in Weißensee teilgenommen haben, wie z.B. Jörg Neumann, Martin Fritsche, Martina und Ulrike Damm, sowie einer der ältesten Lauffreunde, Waldemar Pidde aus Waltershausen. Geehrt wurde auch Frank Hildebrand vom Jugendclub Weißensee, der mittlerweile zum 24. mal mit seiner Technik für die gute Beschallung sorgte. Stellvertretend für den SV Sömmerda nahm Bernd Krannich die Ehrung für 25 Teilnahmen seiner Schützlinge an diesem Lauf entgegen.
Pünktlich um 12.00 Uhr schickte dann der Bürgermeister der Stadt, Peter Albach, die 80 Läuferinnen und Läufer am Chinesischen Garten auf den  Unstrut-Helbe-Halbmarathon. Zeitgleich gingen die Walker am Pavillon auf ihre 6km lange Strecke. Unter dem Beifall der Zuschauer drehten diese 5 Runden um den Gondelteich. Am Ende durften sich Christine Gohles und Dieter Reinhard, beide aus Erfurt, über den Pokal des SV BW Weißensee freuen.
Um 13.00 Uhr starteten dann die Nachwuchsläufer auf ihre 1000 und 1200m Strecke. Hier gingen wieder mehr als 130 Kinder an den Start. Jüngster war hier Felix Meißner, der in einer Zeit von 6:22 Min in der AK 5 die 1000m bewältigte. Insgesamt standen in den Nachwuchsläufen 10-mal die Sportler des SV Sömmerda ganz oben auf dem Siegertreppchen, aber auch die Lokalmatadoren vom SV Blau-Weiß waren 5-mal erfolgreich.
Gut eine Stunde nach Start des Halbmarathons kam die Information vom Streckenposten, das der Rekordhalter Stefan Hubert bereits wieder kurz vor Weißensee war und noch ehe die Läufer am Gondelteich auf die 3,6 und 10,5km geschickt wurden erreichte der Sömmerdarer in einer neuen Bestzeit von 1:10:32 Stunden das Ziel. Damit blieb er rund eine Minute unter seinen alten Streckenrekord. Nachdem dann die rund 60 Läuferinnen und Läufer auf der 3,5km und 10,5km Strecke waren ging es Schlag auf Schlag am Ziel des HM. Die Läuferinnen und Läufer kehrten erschöpft aber glücklich zurück an den Gondelteich, unter ihnen auch die schnellste Frau im Feld, Heidi Wilschewski aus Erfurt. Sie bewältigte die Strecke in einer Zeit von 1:47h. Laut wurde es dann wieder im Zielbereich der 3,5km Strecke. Unter dem Beifall seiner Vereinsfreunde und der vielen Zuschauer am Rand erreichte Lukas Dennhardt vom SV Sömmerda nach 14:43 min das Ziel. Er verwies Maik Gäbler aus Weißensee und seine Vereinskamerad Maximilian Kempel auf die Plätze zwei und drei. Bei den Damen auf dieser Strecke standen gleich drei Sportlerinnen des SV Sömmerda ganz oben auf dem Siegerpodest. Hier siegte Joleen Liebold vor den Schwestern Luise und Johanna Vanderheyden.
Kurz vor Start des Bambinilaufs erreichten dann auch die 10km Läufer das Ziel.
Über den Pokal der HISTA GmbH konnten sich am Ende Karsten Gries von den Sömmerdarer Gipfelstürmer und Steffi Debertshäuser vom SV Sömmerda freuen. Eine sehr gute Leistung zeigte hier Angelina Falley vom SV Glückauf Sondershausen, die im Alter von 13 Jahren die Strecke in einer Zeit von 1:04h bewältigte.
Dann wurde es wieder laut am Gondelteich. Angefeuert von  Mama und Papa sowie Oma und Opa gegen 24 Bambinis auf ihre 200m Strecke, und auch hier gab es keine Verlierer. Neben ihrer Urkunde und Erinnerungsmedaille erhielten alle wieder einen Bäumchen vom Landschaftspflegeverein.
Ein besonderes Highlight zum 25. Cross war der noch einmal ins Leben gerufene Bierfassbergsprint. Hier musste ein Bierfass rund 150m bergauf gerollt werden und auch hier wurden beachtliche Ergebnisse erreicht. 24 Männer, 4 Frauen und 7 Kinder nahmen die Herausforderung an. Der schnellste, Marko Köhler aus Weißensee, schaffte die Strecke in gerade mal 28 Sekunden.  Die schnellste Frau mit einer Zeit von 45 sek war Martina Damm. Im Nachwuchsbereich setzte sich auf der halben Strecke Sven-Christian Hiller vom LTV Erfurt mit einer Zeit von 13 sek durch.
Nach gut 4 Stunden Laufsport am Gondelteich war dann aber auch der 25. Cross der deutschen Einheit schon wieder Geschichte. Alle, sowohl die Läufer als auch die Organisatoren waren sich am Ende einig wieder einen schönen Wettkampf- und Familiennachmittag am Weißenseer Gondelteich und entlang der Unstrut und Helbe erlebt zu haben. Bleibt an dieser Stelle nur noch einmal Dank zu sagen an alle Sponsoren und Helfer die zum guten Gelinden des Jubiläumscross beigetragen haben.
Ausruhen können sich aber die Organisatoren um Angelika Damm aber noch nicht, gilt es doch nun die in 6 Wochen stattfindende Hallenmeisterschaft der AK 5-10 vorzubereiten, bei der  dann hoffentlich wieder weit über 100 Nachwuchsathleten in der Weißenseer Sporthalle um Medaillen kämpfen.

0 Kommentare

    Bild

    NEUIGKEITEN


    Bild

    MELDUNGEN

    RSS-Feed

    KATEGORIEN

    Alle
    Bogensport
    Cross Der Deutschen Einheit
    Drachenbootrennen
    Hallenkreismeisterschaften Leichtathletik
    Leichtathletik
    Stadtmeisterschaften Volleyball Und Tauziehen
    Tischtennis
    Volkssport Herren
    Volleyball


    Bild

    ARCHIV

    März 2023
    Januar 2023
    Dezember 2022
    November 2022
    Oktober 2022
    September 2022
    August 2022
    Februar 2022
    Oktober 2021
    August 2021
    Juni 2021
    Oktober 2020
    September 2020
    August 2020
    März 2020
    Januar 2020
    Dezember 2019
    Oktober 2019
    September 2019
    August 2019
    Juli 2019
    Juni 2019
    Mai 2019
    April 2019
    März 2019
    Februar 2019
    Januar 2019
    Dezember 2018
    November 2018
    Oktober 2018
    September 2018
    August 2018
    Juli 2018
    Juni 2018
    Mai 2018
    April 2018
    März 2018
    Februar 2018
    Januar 2018
    Dezember 2017
    November 2017
    Oktober 2017
    September 2017
    August 2017
    Juli 2017
    Juni 2017
    Mai 2017
    April 2017
    Februar 2017
    Januar 2017
    November 2016
    Oktober 2016
    September 2016
    August 2016
    Juli 2016
    Juni 2016
    Mai 2016
    April 2016
    Februar 2016
    Januar 2016
    Dezember 2015
    November 2015
    September 2015
    August 2015
    Juli 2015
    Juni 2015
    Mai 2015
    April 2015
    März 2015
    November 2014
    Oktober 2014
    September 2014
    August 2014
    Juli 2014
    Mai 2014
    April 2014
    März 2014
    Dezember 2013
    November 2013
    Oktober 2013
    September 2013
    August 2013
    Juli 2013
    Juli 2012
    August 2011
    Juni 2011
    November 2010
    Oktober 2010
    August 2010
    März 2010

Powered by Create your own unique website with customizable templates.