Damit war gegenüber dem Vorjahr ein Plus von 22 Kindern zu verzeichnen. "Der Rekord wäre noch wesentlich höher ausgefallen, wenn sich nicht nur sechs von insgesamt 15 Grundschulen beteiligt und auch alle Leichtathletik-Abteilungen gemeldet hätten", so Uwe Szuggar. Erst im Frühjahr zum Vorsitzender des SV Blau-Weiß Weißensee gewählt feierte er am Mikrofon seine Feuertaufe und begrüßte mit einer gehörige Portion Vorstartfieber Teilnehmer und Gäste, so auch den SV Sömmerda (33), die Wippertus-Grundschule Kölleda (31) und die Wippertal-Grundschule Kindelbrück (27) als zahlenmäßig stärkste Teams.
Was folgte, war ein Wettkampftag, der sportlich keine Wünsche offen ließ. Und so kochte die Stimmung schon bei den Pendelstaffel so richtig hoch. Während bei den Mädchen die Titel an den SV Sömmerda gingen, hatte bei den Jungen jeweils die Grundschule Udestedt die Nase vorn. Es sollten vier Gold-, drei Silber- und fünf Bronzemedaillen folgen, womit die Udestedter die dritterfolgreichste Mannschaft stellten. Das erfüllte Oliver Brendel, der die Schulsport-AG erst seit August leitet, mit besonderem Stolz. "Was meine Mädchen und Jungs geleistet haben, kann sich sehen lassen", freute sich der ehemalige Zehnkämpfer, dessen Spezialdisziplinen im Sprung- und Sprintbereich lagen und der beim LAC Erfurt die Kindergruppe trainiert. "Vor allem das Abschneiden von Marie Meidel macht uns glücklich", zielte er auf ihre drei Goldmedaillen in der Altersklasse 6/7 ab. Damit gehörte Marie zu den erfolgreichsten Teilnehmern dieser Titelkämpfe. Ebenfalls dreimal das oberste Podest des Siegerpodestes besteigen durften Luke Lochmann und Ulrike Debertshäuser vom SV Sömmerda. Sie hatten damit entscheidenden Anteil daran, dass ihr Verein wie in den Jahren zuvor die Medaillenwertung gewann (12/8/13). Aber auch ihre Vereinskameradin Paula Wagner steuerte ihren Anteil dazu bei. Mit ihrem Sieg im Sprint machte sie den Gewinn eines kompletten Medaillensatzes perfekt. "Es ist nicht mein erster Titel, aber ein sehr wertvoller, hatte ich doch in dieser Disziplin nicht unbedingt damit gerechnet."
Strahlend verließ auch Heike Schmidt, Sportlehrerin an der Wippertus-Grundschule Kölleda. "Wir haben den 2. Platz in der Mannschaftswertung belegt. Das ist ganz einfach toll!" Besonders freute sie sich über ihre zehn Goldmedaillengewinner. Dazu zählte neben Doppel-Meister Pascal Schmidt auch Niclas Reske, der neben Gold im Sprint und Silber im Rundenlaufen Bronze im Dreierhopp holte. "Meine Stärke ist der Sprint", schätzte Niclas ein. Das nicht zu unrecht, gehört er doch auch bei den E-Juniorenfußballern des FSV 06 Kölleda zu den schnellsten.
Auch die Kindelbrücker Wippertal-Grundschüler um ihre Kreismeister Emily Bauer, Marvin Dönnicke und Edgar Nothoff die Heimreise an. "Platz vier in der Gesamtwertung - das ist in Ordnung", so das Fazit von Sportlehrerin Simone Treu. "Wichtig ist, dass die Mädchen und Jungen dranbleiben, auch wenn es nicht für das Siegerpodest reicht", weiß die ehemalige Ausdauerläuferin um die Wichtigkeit des Sports für die Persönlichkeitsentwicklung der heranwachsenden Generation.
"Wichtig ist aber auch, dass so viele Ehrenamtlichen Woche für Woche bei der Stange halten" lobte Uwe Szuggar abschließend den Einsatz der Übungsleiter und Funktionäre. "Da können sich viele Lehrer, eine dicke Scheibe abschneiden", wünschte er sich ein noch viel zahlreicheres Engagement der Pädagogen. "Ich würde mich auch freuen, wenn unsere Grundschule diesbezüglich aktiver werden würde." Und wenn die Weißenseer dann noch in einheitlichem Outfit auftreten würden, wäre er (fast) wunschlos glücklich. Abschließend bedankte sich Szuggar für den Einsatz aller, die zum Gelingen der Titelkämpfe beitrugen. Dass auch die diesjährigen gelungene waren, dafür sprach das Lob, dass die Organisatoren von allen Seiten erhielten. Auf ein Neues also bei den Kreismeisterschaften im nächsten Jahr!
Ein kleines aber stimmungsvolles Jubiläum feierten die Hallenkreismeisterschaften des jüngsten Leichtathletik-Nachwuchses, der - angefeuert von vielen Zuschauern - wie gewohnt in vier Disziplinen sowie dem traditionellen Bambinilauf um Sieg und Platz stritt. Zur fünften Auflage verzeichneten die Titelkämpfe mit 141 Mädchen und Jungen einen neuen Teilnehmerrekord.
Damit war gegenüber dem Vorjahr ein Plus von 22 Kindern zu verzeichnen. "Der Rekord wäre noch wesentlich höher ausgefallen, wenn sich nicht nur sechs von insgesamt 15 Grundschulen beteiligt und auch alle Leichtathletik-Abteilungen gemeldet hätten", so Uwe Szuggar. Erst im Frühjahr zum Vorsitzender des SV Blau-Weiß Weißensee gewählt feierte er am Mikrofon seine Feuertaufe und begrüßte mit einer gehörige Portion Vorstartfieber Teilnehmer und Gäste, so auch den SV Sömmerda (33), die Wippertus-Grundschule Kölleda (31) und die Wippertal-Grundschule Kindelbrück (27) als zahlenmäßig stärkste Teams.
Was folgte, war ein Wettkampftag, der sportlich keine Wünsche offen ließ. Und so kochte die Stimmung schon bei den Pendelstaffel so richtig hoch. Während bei den Mädchen die Titel an den SV Sömmerda gingen, hatte bei den Jungen jeweils die Grundschule Udestedt die Nase vorn. Es sollten vier Gold-, drei Silber- und fünf Bronzemedaillen folgen, womit die Udestedter die dritterfolgreichste Mannschaft stellten. Das erfüllte Oliver Brendel, der die Schulsport-AG erst seit August leitet, mit besonderem Stolz. "Was meine Mädchen und Jungs geleistet haben, kann sich sehen lassen", freute sich der ehemalige Zehnkämpfer, dessen Spezialdisziplinen im Sprung- und Sprintbereich lagen und der beim LAC Erfurt die Kindergruppe trainiert. "Vor allem das Abschneiden von Marie Meidel macht uns glücklich", zielte er auf ihre drei Goldmedaillen in der Altersklasse 6/7 ab. Damit gehörte Marie zu den erfolgreichsten Teilnehmern dieser Titelkämpfe. Ebenfalls dreimal das oberste Podest des Siegerpodestes besteigen durften Luke Lochmann und Ulrike Debertshäuser vom SV Sömmerda. Sie hatten damit entscheidenden Anteil daran, dass ihr Verein wie in den Jahren zuvor die Medaillenwertung gewann (12/8/13). Aber auch ihre Vereinskameradin Paula Wagner steuerte ihren Anteil dazu bei. Mit ihrem Sieg im Sprint machte sie den Gewinn eines kompletten Medaillensatzes perfekt. "Es ist nicht mein erster Titel, aber ein sehr wertvoller, hatte ich doch in dieser Disziplin nicht unbedingt damit gerechnet."
Strahlend verließ auch Heike Schmidt, Sportlehrerin an der Wippertus-Grundschule Kölleda. "Wir haben den 2. Platz in der Mannschaftswertung belegt. Das ist ganz einfach toll!" Besonders freute sie sich über ihre zehn Goldmedaillengewinner. Dazu zählte neben Doppel-Meister Pascal Schmidt auch Niclas Reske, der neben Gold im Sprint und Silber im Rundenlaufen Bronze im Dreierhopp holte. "Meine Stärke ist der Sprint", schätzte Niclas ein. Das nicht zu unrecht, gehört er doch auch bei den E-Juniorenfußballern des FSV 06 Kölleda zu den schnellsten.
Auch die Kindelbrücker Wippertal-Grundschüler um ihre Kreismeister Emily Bauer, Marvin Dönnicke und Edgar Nothoff die Heimreise an. "Platz vier in der Gesamtwertung - das ist in Ordnung", so das Fazit von Sportlehrerin Simone Treu. "Wichtig ist, dass die Mädchen und Jungen dranbleiben, auch wenn es nicht für das Siegerpodest reicht", weiß die ehemalige Ausdauerläuferin um die Wichtigkeit des Sports für die Persönlichkeitsentwicklung der heranwachsenden Generation.
"Wichtig ist aber auch, dass so viele Ehrenamtlichen Woche für Woche bei der Stange halten" lobte Uwe Szuggar abschließend den Einsatz der Übungsleiter und Funktionäre. "Da können sich viele Lehrer, eine dicke Scheibe abschneiden", wünschte er sich ein noch viel zahlreicheres Engagement der Pädagogen. "Ich würde mich auch freuen, wenn unsere Grundschule diesbezüglich aktiver werden würde." Und wenn die Weißenseer dann noch in einheitlichem Outfit auftreten würden, wäre er (fast) wunschlos glücklich. Abschließend bedankte sich Szuggar für den Einsatz aller, die zum Gelingen der Titelkämpfe beitrugen. Dass auch die diesjährigen gelungene waren, dafür sprach das Lob, dass die Organisatoren von allen Seiten erhielten. Auf ein Neues also bei den Kreismeisterschaften im nächsten Jahr!