83 Mädchen und 60 Jungen, und ebenso viele Eltern, Omas und Opas und Betreuer sorgten Sonnabend wieder dafür dass die Weißenseer Sporthalle bei der 8. Leichtathletik-Hallen-Meisterschaft der AK 6-10 fast aus allen Nähten platzte.
Die Organisatoren um Angelika Damm und Marko Teichmann sowie alle Helfer waren aber bestens vorbereitet um einen reibungslosen Ablauf zu garantieren.
Diesmal fanden leider weniger Schulen als in den Jahren zuvor den Weg nach Weißensee. Die Stammgäste wie Grundschulen aus Kölleda, Kindelbrück und Vogelsberg kamen dafür aber mit wesentlich mehr Startern als sonst. So waren es allein von der Wippertus GS aus Kölleda allein 47 Kinder, die an den Start gingen. Warum leider immer noch nicht alle Grundschulen den Weg nach Weißensee finden, ist dem Veranstalter weiter ein Rätzel. An der rechtzeitigen Einladung kann es auf jeden Fall nicht gelegen haben, denn alle Schulen wurden vom Schulsportkoordinator und dem Sportverein eingeladen. Die Stimmung ließen sich die Anwesenden aber dadurch nicht vermiesen und wenn man gesehen hat, mit wie viel Freude und Spaß die Kinder um jeden Platz gekämpft haben, kann mit Stolz behaupten, das es eine richtige Entscheidung war diesen Wettkampf vor 8 Jahren ins Leben gerufen zu haben.
Sportlich waren es einmal mehr die Wettkämpfe des SV Sömmerda, die trotz weniger Starter als in den Jahren zuvor mit 15 Gold, 10 Silber und 10 Bronzemedaillen klar den ersten Platz im Medaillenspeigel belegten. Dies war aber auch zu erwarten, wenn man bedenkt dass in den Schulen beim Sportunterricht nicht nur Leichtathletik auf den Stundenplan steht.
Aus den Reihen des SV Sömmerda kam mit Marie Herre, die 4-mal Gold gewinnen konnte, die erfolgreichste Teilnehmerin der Titelkämpfe. Zu den erfolgreichsten Startern zählten weiterhin Ella Stockhaus (BW Weißensee) mit 2-mal Gold und 1-mal Silber sowie bei den Jungen Bastian Krausholz (2-mal Gold und 1-mal Bronze) vom Arterner LV. Die Kinder aus Artern waren zum ersten Mal in Weißensee dabei. Da es im Kyffhäuserkreis keinen vergleichbaren Wettkampf gibt fragten die Arterner an, ob sie nicht in Weißensee starten könnten. Die Verantwortlichen des SV freuten sich über diese Anfrage und sahen es als selbstverständlich an, die Arterner einzuladen, geht es doch in erster Linie darum den Kinder einen sportlich Wettkampf und somit eine sinnvolle Freizeitgestaltung zu ermöglichen.
Auch die gezeigten Leistungen der Welt und Europameister von Morgen konnten sich wieder sehen lassen. So schaffte z.B. Levi Hoffmann (AK8) von der Wippertus GS Kölleda im Medizinball-Schocken stolze 9,70m und war damit sogar besser als die Ersten der AK 9 und 10. Bei den Mädchen der AK 8 schaffte es Helene Bergmann vom SV Sömmerda auf 8,30m, und Marie Herre (ebenso Sömmerda) war 5,60 m im Dreierhopp besser als der erste bei den Jungen in ihrer Altersklasse.
Unter tosendem Applaus wurden schließlich die Medaillen und Urkunden überreicht. Leer ging dabei keiner aus, denn alle erhielten zur Erinnerung eine Teilnehmerurkunde.
Ein Dank geht an dieser Stelle an alle fleißigen Helfer die zum guten Gelingen der Veranstaltung beigetragen haben. Ein besonderes Lob geht an die Lehrerinnen und Lehrer, die sich über ihre Arbeitszeit hinaus an diesen Tag die Kinder begleiteten und betreuten bzw. dafür sorgten den Kindern die Teilnahme zu ermöglichen.