Pressemitteilung des Thüringer Schützenbundes
Am vergangenen Samstag (04.11.17) hatte der TSB bundesweit zur Talentsichtung im Sportschießen für die perspektivische Aufnahme an eins der Sportgymnasien ins SSZ gerufen. Rund 20 potentielle Talente in den Disziplinen Flinte, Gewehr, Pistole und Bogen waren dem Aufruf gefolgt, um sich testen zu lassen, ob sie für eine Leistungssportkarriere geeignet wären.
Nach der Begrüßung mussten sich die "Probanden" sowohl im sportartspezifischen Training den kritischen Augen der Landestrainer als auch der leistungsdiagnostischen Eignungsfeststellung durch OSP-Leistungsdiagnostiker Jörn Schramek stellen.
Die Eltern konnten sich derweil ein Bild vom Sportgymnasium Oberhof machen und dabei die Schul- und Internatsleitung nach Belieben ausfragen. Im besten Fall wäre bei erfolgreichen Abschneiden an diesem Tag und guten Ergebnissen in der Sportart irgendwann die „Eliteschule des Sports” die neue schulische Heimat bzw. auch der zeitweilige Lebensmittelpunkt der Athleten.
Am Nachmittag stand für die Schützlinge nochmaliges Training in den einzelnen Disziplinen und zum Abschluss der Athletiktest an, bei dem Schnelligkeit, Koordination, Gleichgewicht, Körperstabilität, Kraft und Ausdauer getestet wurden. Denn auch in diesen Eigenschaften gilt es, gute Voraussetzungen mitzubringen, um ein erfolgreicher Sport- oder Bogenschütze zu werden.
Der Tag brachte ein positives Fazit: Kein Sportler oder Sportlerin gab auf, jeder gab alles, was ihm möglich war. Sicherlich wurden hier und da auch Grenzen aufgezeigt, die aber mit Fassung aufgenommen worden sind. Die Sportler sind mit einigen kleinen Hausaufgaben erschöpft aber zufrieden "entlassen" worden.
Nun erfolgt die Auswertung und wir hoffen, dass sich viele der Teilnehmer als geeignet für die eine oder andere Disziplin erweisen und es sich für sie lohnt, den (steinigen) Weg zum erfolgreichen Sportler - vielleicht sogar mal Olympiateilnehmer - zu beschreiten.
Bei der gestrigen Vereinsmeisterschaft der Abteilung Bogensport schob sich Simon bereits zwischen Lukas und Tobias und wird damit für einen gesunden Wettkampf sorgen. Als Mannschaft auf Landes- und Bundesebene werden wir von den Dreien sicher noch viel hören.
Aber selbst um den Nachwuchs in Weißensee brauchen wir uns keine Sorgen zu machen, denn bei der gestrigen Vereinsmeisterschaft waren sage und schreibe 17 Kinder und Jugendliche am Start.
Die 10 Erwachsenen komplettierten am Nachmittag das Feld der Bogenschützen und sorgten mit Essen, Getränken und Sachpreisen der Firma Erlus AG für einen würdigen Rahmen.