Nach 6 Jahren intensivem Training stieg am 10.11.2018 die Abteilung Bogensport des
SV „Blau-Weiß 1921“ Weißensee in den Ligabetrieb ein.
Zur Erklärung:
Neben den einzelnen Meisterschaften, läuft zeitgleich ein Liga-Betrieb, mit je 4 Wettkämpfen pro Saison.
Wir starteten am Sonntag in der Thüringer-Landesklasse mit den Schützen Klara Szuggar, Lukas Lange, Tobias Pommeranz, Simon Groll, Kevin Allenstein, Fritz Renn, Uwe Szuggar und Enrico Bauer. In diesem Jahr traten 6 Mannschaften in der Klasse an. Das ergab 5 Matche mit je 6 Sätzen.
Anders als bei den Meisterschaftswettkämpfen, ist im Ligabetrieb ordentlich Aktion in der der Halle mit Glocken, Rasseln und Geschrei – es ist sehr aufregend!
Der SV Blau-Weiß, der als „heimlicher Favorit“ gehandelt wurde, hat nicht einen Satz verloren und stand am Ende des Tages auf Platz eins.
So einfach, wie sich das anhört, ist es aber doch nicht. Dieser Wettkampf hat einen ganz anderen Schießrhythmus als bei den Meisterschaftsturnieren, wo jeder für sich in Ruhe schießt, hier ist Teamgeist gefordert! Eine Mannschaft besteht aus drei Schützen, die ein Match schießen. Pro Satz, werden 6 Pfeile auf 18 Meter geschossen in einer Zeit von 120 Sekunden – hier sollten am besten alle 6 Pfeile im Gold landen. Nach jedem Match können die Schützen ausgewechselt werden.
Das ehrgeizige Ziel unserer Trainer ist, im nächsten Jahr in der Landesliga, dann in der Regionalliga um
in 5 Jahren in der Bundesliga zu schießen - die live bei Sportdeutschland.TV übertragen werden.
Diese Leistungen kommen nicht von ungefähr, dies sind 6 Jahre harte Trainingsarbeit. Mit der zukünftigen Sportstätte in der Ulmenalle und im Schützenhaus finden wir gute Bedingungen für unsere Schützen.
Dafür ein Dankeschön an die Stadt Weißensee, die für die Vereine viel übrig hat. Für unseren Nachwuchs bieten wir 3x Training in der Woche an. Momentan sind auf der Eliteschule Des Sports in Oberhof 5 Schützen aus unserem Verein.