SV "Blau-Weiß 1921" Weißensee
Facebook / RSS
  • Home
  • Termine
    • Drachenbootrennen
    • Cross der Deutschen Einheit
    • Hallenkreismeisterschaften Leichtathletik
    • Kindersportfest
    • Stadtmeisterschaften Volleyball
  • Neuigkeiten
  • Spielberichte
  • Fotos
  • Sportarten
    • Badminton
    • Bogensport
    • Handball
    • Kleinkindersport
    • Leichtathletik
    • Tischtennis
    • Volkssport Alte Herren
    • Volkssport Frauen
    • Volkssport Männer
    • Volleyball
    • Walking
  • Schützenhaus
  • Vorstand
  • Vereinsring
  • Downloads
  • Unterstützer
  • Links
  • Impressum

Ein spannendes Wochenende, das wieder einmal zu schnell zu Ende ging

11/1/2023

0 Comments

 
Am Samstag, den 7ten Januar, ging es in die dritte Runde der Thüringer Bogenliga. Austragungsort war diesmal die Turnhalle der Regelschule Burgenland in Günthersleben-Wechmar. Den Anfang machte wieder die Landesklasse Bogen. Hier konnte der SV Blau Weiß Weißensee mit 3 gewonnenen, 1 verlorenen Match und einem Unentschieden den zweiten Platz in der Tabelle halten. Im Anschluss ging es mit der Landesliga Bogen weiter. Leider fanden die Schützen des SV Blau Weiß Weißensee hier nicht zu ihrer gewohnten Form und Stärke. Mit 2 gewonnenen, 3 verlorenen und einem unentschiedenem Match, sind sie von Platz 2 auf Platz 3 der Tabelle abgerutscht, was den Kampfgeist, für den 4ten Wettkampftag in Kamsdorf, am 04.02.2023, nur noch mehr anheizt.
Da ein Turnier am gesamten Wochenende, für engagierte Sportler zu langweilig wäre, ging es am Sonntag, den 8ten Januar, nach Mühlhausen zur Landesmeisterschaft des Thüringer Bogensportverbandes. An diesem Wettkampf trat der SV Blau Weiß Weißensee mit 11 Schützen an, um zu ermitteln, wer die Besten in ihrer Disziplin sind. Es war ein spannender Wettkampftag mit vielen Höhen und Tiefen, doch alle Schützen können sehr stolz auf Ihre Leistung sein. Der SV Blau Weiß Weißensee holte fünf Mal Gold, zwei Mal Silber und zwei Mal Bronze.
An dieser Stelle möchten wir uns bei Freiwald Bedachungen und dem Honda Autohaus Rüdiger, aus Weißensee, für ihre finanzielle Unterstützung unseres Vereins bedanken. Vielen Dank für die gute Zusammenarbeit.
 
Emanuel Hochheim, Rebecca Melzer
0 Comments

Alle ins Gold

17/11/2022

0 Comments

 
So lautete auch dieses Mal das Motto zur ersten Runde der Thüringer Bogenliga des Thüringer Schützenbundes und der Kreismeisterschaft Bogen in der Halle des Schützenkreises Sömmerda, die am 12. und 13. November in Weißensee ausgetragen wurden. Ausrichter beider Turniertage war auch in diesem Jahr der SV „Blau-Weiß 1921“ Weißensee e.V.
Den Auftakt, zu diesem spannenden Wochenende, machte am Samstagvormittag die Landesklasse der Thüringer Bogenliga, in der 6 Vereine mit je einer Mannschaft gegeneinander angetreten waren. Es wurden 5 Matches mit jeweils mindestens 3 Sätzen geschossen. Für einen Matchsieg waren 6 Satzpunkte nötig.
Mit 4 Siegen und einer Niederlage erreichte der SV „Blau-Weiß 1921“ Weißensee e.V., mit 8:2 Punkten den 1. Platz und konnte sich damit an die Spitze der Tabelle setzen.
 
Nach einer kurzen Pause ging es mit der Landesliga der Thüringer Bogenliga weiter. Für diese Klasse konnten sich 8 Vereine mit ihren Mannschaften qualifizieren. Die Vereine, die auch in der Landesklasse vertreten waren, schickten hier andere Schützen an den Start. Die Sportler schenkten sich Nichts.
Auch hier konnte der SV Blau-Weiß Weißensee eine gute Platzierung erreichen. Mit 5 Siegen und nur 2 Niederlagen, kamen die Schützen auf einen wohlverdienten 3. Platz. Doch die Spitze der Tabelle ist bereits in Angriff genommen. Die folgenden 3 Ligarunden gehen damit spannungsgeladen weiter.
Direkt am darauffolgenden Tag, stand dann die Kreismeisterschaft des Schützenkreises Sömmerda auf dem Turnierplan, bei der die Bogenschützen des SV Blau-Weiß Weißensee, SV Geratal Elxleben 1957 e.V. und des Schützenvereins Ostramondra ihr Können unter Beweiß stellen mussten, um sich für die Landesmeisterschaft zu qualifizieren.
Hier konnten sich 8 Schützen des SV Blau-Weiß Weißensee den 1. Platze, 4 ein 2. und 1 Schütze den 3. Platz in ihrer Klasse erkämpfen.
 
Ein schönes und erfolgreiches Wochenende ist zu Ende und wir danken allen freiwilligen Helfern für ihre Unterschützung, an diesen beiden anstrengenden Wettkampftagen. Ohne euch wäre dieser reibungslose Ablauf nicht möglich gewesen. Auch geht unser Dank an das Landratsamt Sömmerda, für die Nutzung der Sporthalle.
 
Emanuel Hochheim

0 Comments

Zufall oder Können?

4/9/2022

0 Comments

 
Genau heute vor 6 Jahren holt Lukas Lange als erster Recurve Schütze des SV Blau-Weiß 1921 Weißensee e. V. den Deutschen Vizemeistertitel im Bogenschießen. Auf den Tag genau 6 Jahre später starten drei Nachwuchsschützen von Weißensee in Oberbauerschaft zur Deutschen Jugendmeisterschaft und holen zwei Deutsche Meistertitel nach Thüringen. 

Jolien Walther startet in der Klasse U 14 weiblich und belegt mit ihrer persönlichen Bestleistung von 1178 Ringen einen hervorragenden 6.Platz.

Ihr jüngerer Bruder Marlon holt mit riesigem Abstand in der Klasse U12 männl.+ weibl. mit 1265 Ringen uneinholbar den Ersten Platz und ist damit der jüngste Deutscher Meister in der Vereinsgeschichte vom SV Blau-Weiß Weißensee.

Der dritte Starter unseres Vereins, Til Lucas Schröder, seit einem Jahr Kaderschütze im TSB, hat es über die vier Distanzen sehr spannend gemacht.

Von Platz 3 nach der ersten Distanz, den 50m hat er sich erst auf der letzten Entfernung den 20m mit hervorragenden 334 von 360 Ringen auf den ersten Platz gekämpft und mit 1199 Ringen den nächsten Deutschen Meistertitel nach Weißensee geholt.

Für Til, der nächste Woche in Wiesbaden das erste mal zur Deutschen Meisterschaft des Deutschen Schützenbundes im Freien startet war dies nur das Warm Up. 

Gemeinsam mit Jeannine Mattasch werden sie Weißensee und damit Thüringen in Wiesbaden vertreten. 

Wir wünschen beiden für nächste Woche viel Erfolg und Alle ins Gold

0 Comments

Erfolgreiche Wettkämpfe der Bogenschützen in Suhl und Meiningen

24/2/2022

0 Comments

 
Am 31.01.2022 fuhren unsere Weißenseer Bogenschützen nach Suhl, um bei der diesjährigen Landesmeisterschaft in der Halle ihre Kräfte zu messen. Mit Erfolg setzten sich einige der Schützen gegenüber ihrer Konkurrenz durch und konnten einen Platz auf dem Treppchen ergattern. Til Lucas Schröder als einer unserer Nachwuchsschützen erreichte mit 535 von 600 möglichen Ringen auf 18m den ersten Platz und damit den Landesmeistertitel in seiner Altersklasse. Ebenfalls einen Landesmeistertitel ergatterten Jeannine Mattasch in der Klasse der Juniorinnen und Rebecca Melzer unter den Damen. Unser jüngster Starter Marlon Walther lieferte sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen um die Bronzemedaille, gab die Ehre aber ab und platzierte sich auf den vierten Platz seiner Altersklasse mit 475 von 600 möglichen Ringen. Eine Silbermedaille erreichte wiederum seine Schwester Jolien Walther mit 454 Ringen in ihrer Altersklasse.

Zwei Wochen später startete das Weißenseer Ligateam bereits zum nächsten Wettkampf nach Meiningen um das Ligaturnier für diese Saison zu beenden. Erfolgreich waren wir auch hier: Die Mannschaft aus der Landesklasse erkämpfte sich den 3. Platz und die Mannschaft der Landesliga erreichte trotz Unterbesetzung von gerade einmal 4 Schützen den vierten Platz. Die Stellung in den Landesligen ist also weiterhin für beide Mannschaften für die kommende Saison gesichert.
Am 06.03.2022 wird es nochmal spannend, da Til Schröder sich mit dem Ergebnis von der Landesmeisterschaft für die Deutschen Meisterschaft in Berlin qualifizierte.
Wir ALLE drücken Til zu diesem Wettkampf alle Daumen und alles ins Gold.

Klara Szuggar
0 Comments

Den persönlichen Meilenstein erreicht - Krönender Abschluss eines Bogenjahrs für Isabell Bärwolf (Ostramondra / SV Blau-Weiß Weißensee)

30/8/2021

0 Comments

 
Wer den Suhler Friedberg kennt, weiß, dass es da oben gerne neblig ist. Dies war auch am
Vormittag des 10.07.2021 so. An dem Tag wurde die Landesmeisterschaft ausgetragen. Bei einer
Entfernung von 50 m bedeutete der Nebel aber auch, dass ich zwar die Scheiben stehen sah – aber
nicht, wo die Pfeile steckten. Das ist allerdings wichtig, um den Zielpunkt (meist mit der
Pfeilspitze) auszurichten und ggf. zu korrigieren.
Mehr nach Gefühl begann somit das Einschießen. Später setzte sich die Sonne durch, was den
Pfützen-Slalom nicht aufhob, aber man sah immerhin die Pfeile stecken.
Entgegen meiner vorherigen Einschätzung konnte ich mit meinem Jagdbogen offenbar am besten
mit den herrschenden Bedingungen umgehen und mit 577 Ringen den 1. Platz erringen (Klasse
Blankbogen Damen, 5 Starterinnen). Platz 2 und 3 gingen an die Damen aus Gera (Sandra
Dölitzscher – 548 Ringe bzw. Ellen Klotz - 497 Ringe).
In der nächsten Zeit musste ich mich umstellen und zugleich 4 Distanzen trainieren. Meinen Fokus
legte ich auf die DM in Varl, wo ich die nächste Chance haben würde, in einem Turnier die 1200
Ringe zu erreichen. Damit wäre ich die Erste bei den Frauen mit dem Jagdbogen.
Dass dies umsetzbar ist, zeigte sich im Juni in Jena. Dort verbesserte ich nicht nur meinen eigenen
deutschen Rekord auf 1199 Ringe – sondern landete mit dem Ergebnis auch denkbar knapp
daneben.
Am 21./ 22.08.2021 fand in Varl (Rahden / NRW) die Deutsche Meisterschaft für Bögen ohne
Visier statt. Dabei galt es, über vier Distanzen (50 / 40 / 30 / 20 m) möglichst oft ins Goldene zu
treffen.
Der Wetterbericht sagte zumindest für Sonnabend trockenes und meist sonniges Wetter voraus. Dies
würde für die Langdistanzen von Vorteil sein. Bogenschützen sind zwar nicht aus Zucker - wenn
man aber Rekorde schießen möchte, wäre gutes Wetter ein Faktor, der zum Gelingen beiträgt.
Bei der Turniereröffnung wurden Urkunden für neue deutsche Rekorde überreicht. Ich erhielt eine
für 309 Ringe auf 40 m und 1199 Ringe (gesamt), jeweils für die 1440er WA Runde vom Juni in
Jena. Ich bekam außerdem mit einem Zwinkern den Hinweis, dass ein Drucker vorhanden wäre –
die Konkurrenz jedoch stark sei.
Ich sah dies als Ansporn und freute mich auf den Wettkampf.
Die wechselnden Lichtverhältnisse machten es schließlich doch etwas schwieriger, als gedacht. Mit
270 Ringen lag ich bei den 50 m zwar vorn, aber ein wenig unter meinen eigenen Erwartungen.
Abgerechnet wird zum Schluss, an dem Punkt des Turniers ist noch alles offen und machbar!
Nach einer Pause ging es auf 40 m weiter. Ohne Einschießen musste man sich möglichst schnell auf
die neue Distanz einstellen. Mir gelang dies zwar erst mit dem 3. Pfeil, insgesamt kam ich mit den
36 Pfeilen aber auf 310 Ringe. Noch an der Zielscheibe gratulierte mir meine Mitschützin zum
neuen Rekord. Ich verstand erst nicht. Aber stimmt, ich hatte mit der Leistung dafür gesorgt, dass
die vorhin überreichte Urkunde schon wieder nicht mehr aktuell ist.
Für Sonntag sagte der Wetterbericht viel Regen voraus. Dass der sich irrte, freute uns diesmal sehr.
Nun galt es noch, die Kurzdistanzen (30 und 20 m) zu schießen. Dabei musste ich die „fehlenden“
Ringe von 50 m aufholen. Immer mein Ziel – 1200 Ringe – vor Augen.
Dass dies in greifbarer Nähe war, zeigte sich gegen Ende. An dem Punkt ärgerte ich mich erneut
über meinen Patzer bei den 50 m. Diesen negativen Gedanken durfte ich aber nicht Oberhand
gewinnen lassen. Bogenschießen ist zu einem sehr großen Teil Kopfsache.
Mit Konzentration auf die saubere Schießtechnik und weiterhin viel Spaß bei der Sache setzte ich
zum Schluss eine 59 (von 60) als letzte Passe auf den Schießzettel. Sozusagen als krönenden
Abschluss.
Da ich mitgerechnet hatte, wusste ich mit der Landung des letzten Pfeils, dass ich die 1200 nicht
nur geschafft, sondern sogar übertroffen hatte! Das Gefühl, es geschafft zu haben, ist unbeschreiblich.
Leise gejubelt wurde daher gleich hinter der Schießlinie, ohne die anderen zu stören...

Mit den 1207 Ringen hatte ich nun nicht nur die 4. Goldmedaille bei meiner 4. DM in der Tasche,
sondern auch den angestrebten Rekord erreicht. Mein Dank gilt dabei auch der Schützin des SSV
PCK 90 Schwedt, mit der ich durchweg sehr harmonisch und in Ruhe im Wechsel schießen konnte.
Danke, Lisa! :-)
Die Ergebnisse bei den Damen Jagdbogen (6 Starterinnen):
1. Platz Bärwolf, Isabell Blau-Weiß Weißensee TH 1207 Ringe
2. Platz Flanz, Lisa SSV PCK 90 Schwedt BB 1116 Ringe
3. Platz Nordsiek, Inga SC GW Paderborn NW 1093 Ringe

Verfasst von Isabell Bärwolf
0 Comments

Weißenseer Ligaschützen weiterhin erfolgreich

9/12/2019

0 Comments

 
Am vergangenen Samstagmorgen ging das Ligaschießen der Thüringer Bogenschützen in die zweite Runde dieser Saison. In der Landesklasse und in der Landesliga traten jeweils 8 Teams aus den verschiedensten Vereinen Thüringens gegeneinander an um sich miteinander zu messen. Das zweite Team der Weißenseer Bogenschützen konnte an diesem Tag seinen zuletzt hart erkämpften dritten Platzt halten und den Vorsprung zu den nachfolgenden Teams ausbauen. Zwar waren unter den sieben Matches auch drei Niederlagen zu verzeichnen doch es konnten auch vier Siege errungen werden. Dies war zu guter letzt auch Elisa Szuggar, die sich als Trumpf erwies, und Stephan Schacke, der die Konstante im Team war, zu verdanken. Die Coaches der zweiten Mannschaft waren die Nachwuchsschützen Lukas Lange und Tobias Pommeranz, die am Nachmittag ebenfalls ihre Schießleistung mit weiteren Teamkollegen unter Beweis stellen konnten.
Bei den Teams der Landesliga bleibt es weiterhin spannend, denn nachmittags kämpften Simon Groll und Jeannine Mattasch an der Seite von Lukas und Tobi, und konnten das Weißenseer Team von vier auf Platzt drei schießen. Dabei kann sich über zwei Niederlagen und über stolze fünf Matchsiege gefreut werden. Jeannine kann nun langsam wieder zu altbekannten Leistungen und denen der anderen aufschließen, was nach einer langwierigen Verletzungsphase endlich Besserung verspricht.
Diese Platzierungen sollen zum nächsten Termin am 12.01.19 in Gera gefestigt und ausgebaut werden. Bis dahin wünscht die Abteilung Bogenschießen des SV Blau-Weiß 1921 Weißensee e.V. noch ein schönes und besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr.
 
 
verfasst von Lukas Lange
Bild
0 Comments

5. Böhmenturnier in Bad Langensalza

3/9/2019

0 Comments

 
Am 31.08./01.09. fand im Bogensportpark Bad Langensalza das 5. Böhmenturnier in 3D Bogenschießen des FSV Gotha statt.
 
Unter den zahlreichen Startern waren auch 10 Schützen aus  Weißensee (Enrico Bauer, Babett und Jamie Mohran, Ilka und Bernd Litzrodt, Annegret, Linus und Noah Krell sowie Bernd und Andreas Most).
 
Das Turnier bestand aus zwei Disziplinen, aus einer Waldrunde 28 Ziele am 1. Tag und einer Doppelhunterrunde mit 56 Zielen am 2. Tag.
 
Am Ende konnten die Bogenschützen aus Weißensee zahlreiche Plätze erreichen, 6x Platz 1, 1x Platz 2, 2x Platz 3 und 1x Platz 11.

Jamie Mohran – 1. Platz, Recurve Kinder
Babett Mohran – 1. Platz, Recurve Damen
Enrico Bauer – 3. Platz, Recurve Herren
Naoh Krell – 1. Platz, Compound unlimited Kinder
Linus Krell – 1. Platz, Compound blank Kinder
Annegret Krell – 1. Platz, Compound unlimited Damen
Ilka Litzrodt – 2. Platz, Compound unlimited Damen
Andreas Most – 1. Platz, Compound unlimited Herren
Bernd Litzrodt – 3. Platz, Compound unlimited Herren
Bernd Most – 11. Platz, Jagdbogen Herren

0 Comments

Ministerin Werner besuchte die Bogenschützen in Weißensee

2/9/2019

0 Comments

 
Am Samstag den 31.08.2019 besuchte die Thüringer Ministerin für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie, Frau Heike Werner, die Bogenschützen vom SV “Blau-Weiß 1921” Weißensee e.V., um eine Zuwendung in Höhe von 2.800,00 € aus Lottomitteln zu überreichen und sich vor Ort ein Bild von der Arbeit der Bogensportabteilung des Vereins zu machen. Frau Ministerin Werner hierzu „Sehr gern war ich bei den Bogenschützen des SV „Blau-Weiß 1921“ in Weißensee. Ich freue mich über das ehrenamtliche Engagement im Verein, das "den Kitt" unserer Gesellschaft darstellt. Als Gesundheitsministerin begrüße ich natürlich sportliche Aktivitäten.“
 
Nach einem kurzem Überblick zur Technik, den Sicherheitsvorschriften sowie zur Schusstechnik konnte es los gehen. Frau Ministerin Werner griff, mit Hilfestellung von Uwe Szuggar, zu Pfeil und Bogen und hat Talent bewiesen! Der Vereinsvorsitzende lies es sich nicht nehmen, gleich einen Mitgliedsantrag zu überreichen.
 
An dieser Stelle nochmals ein herzliches Dankeschön an Frau Ministerin Werner!!
 
Die Mittel waren notwendig, damit die Bogenschützen eine Bogenampel für den Wettkampfbetrieb anschaffen konnten, welche den Ablauf der Schützen sowie die Schusszeit nach Sportordnung elektronisch regelt und anzeigt.
 
Die Abteilung Bogensport vom SV “Blau-Weiß 1921” Weißensee e.V. hat in diesem Jahr wieder die Kreismeisterschaft, Joschi Cup Teil 1 und erstmals eine Landesmeisterschaft ausgerichtet. Der Höhepunkt in diesem Jahr war die Teilnahme in Berlin zu “ Die Finals Berlin 2019”. Dort fanden 10 Deutsche Meisterschaften statt. Vom SV “Blau-Weiß 1921” Weißensee e.V. Abteilung Bogensport haben sich 6 Schützen für diese Deutsche Meisterschaft qualifiziert. Mit einem 3. Platz in der Mannschaft und einem 9. Platz in der Einzelwertung haben unsere Schützen ein sehr gutes Ergebnis erreicht und machten so schöne Werbung für unseren Sport und natürlich für Weißensee.
0 Comments

Deutsche Meisterschaft 3D 2019 des DBSV in Hohegeiß

14/8/2019

0 Comments

 
Am 10. und 11. August fand in Hohegeiß die Deutsche Meisterschaft in 3D Bogenschießen des Deutschen Bogensportverbandes 1959 e.V. (DBSV) statt.
Ausrichter waren der Schützenverein Hohegeiß von 1627 e.V. im Zusammenarbeit mit dem DBSV. Ausgetragen wurde das Turnier rund um das Gelände des Hotel Panoramic und den Kurpark.

Für den Wettkampf sind zahlreiche Bogensportler aus ganz Deutschland angereist. Unter den 417 Starter waren auch 2 Mitglieder des SV “Blau-Weiß 1921“ Weißensee e.V. (Annegret und Andreas).

Um am Samstag ausgeruht in das Turnier zu starten, ist ein Großteil der Schützen schon am Freitag erschienen um sich anzumelden und die Bogenkontrolle vornehmen zu lassen.

Beim 3D Bogenschießen handelt es sich um ein naturverbundenes Bogenschießen bei dem die Ziele/Targets aus ausgeschäumten Tierattrappen bestehen. Die Kunst bei dieser Art des Bogensports ist es, die genaue Entfernung zum Ziel zu schätzen, die sich von 6 bis 60 m erstrecken kann. Da muss jeder Schuss genau überlegt sein, denn jeder Fehlschuss bedeutet weniger Punkte.

Das Turnier bestand aus zwei Disziplinen, aus einer Waldrunde (mit 3 Pfeilen = 3 Versuche) und einer Jagdrunde (mit 1 Pfeil = 1 Versuch). Aufgrund der zwei Disziplinen und der vielen Starter wurden zwei Parcours angelegt, wobei jeder Parcours ca. 6 km lang war und 28 Ziele umfasste.

Der 1. Tag begann mit dem Einschießen und evtl. letzter Korrektur des Visieres. Um 9:00 Uhr wurden die Teilnehmer durch den Verein und die Kampfrichter begrüßt, wo nochmal alle Bogensportler auf die Regeln und Vorschriften hingewiesen wurden. Im Anschluss wurden die Gruppen an ihren Startpunkt geführt.

Tag 1 (Waldrunde) auf Pracours 1 rund um das Hotel Panoramic und den Kurpark. Das Wetter war angenehm, nicht so warm und auch nicht so kalt, perfekt zum Bogenschießen. Schießbeginn war 10:00 Uhr und nach 28 Zielen, ca. 6 km und 5 h später, war die Waldrunde durchlaufen. Jetzt folgte nur noch das Ausrechnen und die Abgabe der Scorzettel für die Auswertung. Nach dem ersten Tag stand Annegret auf Platz 2 und Andreas auf Platz 4 in ihrer Alters und Bogenklasse mit nur geringen Abstand zu den anderen Schützen, somit war noch alles offen.

Tag 2 (Jagdrunde) auf Parcours 2 vom Hotel Panoramic Richtung Wolfsbachmühle.
Vom Wetter her war es etwas wärmer als am Vortag, die Sonne schien und es wurde im laufe des Tages immer wärmer. Da Parcours 2 ein anderer als Parcours 1 gewesen ist, war alles wieder neu, anderes Gelände und neue Ziele. Schießbeginn war wieder 10:00 Uhr und gegen 14:30 Uhr hatten wir auch die Jagdrunde absolviert.

Nun ging das Warten und Zittern los. Hat das Ergebnis für eine Platzierung gereicht? Am Ende stand dann fest, Annegret hat ihren 2. Platz halten können in der Altersklasse Damen der Bogenklasse Compound unlimited und Andreas viel auf den 8. Platz zurück.
0 Comments

Thüringer Landesmeisterschaft 3D 2019 in Mühlhausen

21/6/2019

1 Comment

 
Am 15. und 16. Juni fand die Thüringer Landesmeisterschaft 3D 2019 im Bogenschießen statt. Ausrichter war die Speed Bow Hunters der Bürgerschützencompanie 1404 Mühlhausen e.V. aus Mühlhausen und ausgetragen wurde das Turnier auf dem Gelände des Stadtwaldes und des Schullandheim Waldschlösschen.
Auch dieses Jahr waren wieder 4 Mitglieder des SV “Blau-Weiß 1921“ Weißensee e.V. (Noah, Sven, Andreas und Annegret) unter den Zahlreiche Bogensportler die aus ganz Deutschland angereist sind, insgesamt 224 Starter.
Landesmeister konnte aber nur derjenigen werden, der auch im Thüringer Bogensportverband gemeldet ist, da dieses Turnier aber auch als Qualifikation zur DM im August gewertet wurde, wurden die anderen Starter in einer separaten Gästewertung berücksichtigt und prämiert.
Am 1. Tag wurde eine Waldrunde (3-Pfeilrunde) geschossen. Das Wetter war perfekt für ein Turnier, nicht zu warm und nicht zu kalt.
Schießbeginn war 10:00 Uhr und nach 28 Zielen, 5,5 km und 6h später hatten wir die Waldrunde durchlaufen. Jetzt folgte nur noch das Ausrechnen und Abgabe unserer Scorzettel für die Auswertung und etwas Deftiges essen wie z.B. Nudeln mit Tomatensoße aus der Gulaschkanone oder auch Brätel mit Kartoffelsalat. Dann gab es nur noch eins, nachhause fahren und für den nächsten Tag vorbereiten.
Am 2. Tag wurde eine Jagdrunde (1-Pfeilrunde) geschossen. Das Wetter war nicht so gut wie am Vortag. Um 7:00 Uhr begann es leicht zu regnen der sich bis ca. 12:30 Uhr gehalten hat. Der Weg von Ziel zu Ziel war derselbe wie am Vortag aber die Kampfrichter haben die Entfernungen der Pflöcke zum Ziel verändert, somit war wieder alles anders. Schießbeginn war wieder 10:00 Uhr und nach wiederum 28 Zielen und 5,5 km und 4,5h später hatten wir auch die Jagdrunde absolviert.
Zum Ende Stand dann fest, das unser Verein nun einen Thüringer Landesmeister einen Vizemeister und einen 3. Platzierten unter sich hat. Noah wurde Thüringer Landesmeister, zum 3. Mal in folge, der Altersklasse U10 in der Bogenklasse Compound blank, Annegret wurde Vizemeister in der Altersklasse Damen der Bogenkasse Compound unlimited, Andreas erreichte den 3. Platz in der Altersklasse Herren der Bogenklasse Compound unlimited und Sven erreichte den 5. Platz in der Altersklasse Herren der Bogenklasse Compound unlimited.
1 Comment
<<Previous

    Bild

    NEUIGKEITEN


    Bild

    MELDUNGEN

    RSS-Feed

    KATEGORIEN

    Alle
    Bogensport
    Cross Der Deutschen Einheit
    Drachenbootrennen
    Hallenkreismeisterschaften Leichtathletik
    Leichtathletik
    Stadtmeisterschaften Volleyball Und Tauziehen
    Tischtennis
    Volkssport Herren
    Volleyball


    Bild

    ARCHIV

    März 2023
    Januar 2023
    Dezember 2022
    November 2022
    Oktober 2022
    September 2022
    August 2022
    Februar 2022
    Oktober 2021
    August 2021
    Juni 2021
    Oktober 2020
    September 2020
    August 2020
    März 2020
    Januar 2020
    Dezember 2019
    Oktober 2019
    September 2019
    August 2019
    Juli 2019
    Juni 2019
    Mai 2019
    April 2019
    März 2019
    Februar 2019
    Januar 2019
    Dezember 2018
    November 2018
    Oktober 2018
    September 2018
    August 2018
    Juli 2018
    Juni 2018
    Mai 2018
    April 2018
    März 2018
    Februar 2018
    Januar 2018
    Dezember 2017
    November 2017
    Oktober 2017
    September 2017
    August 2017
    Juli 2017
    Juni 2017
    Mai 2017
    April 2017
    Februar 2017
    Januar 2017
    November 2016
    Oktober 2016
    September 2016
    August 2016
    Juli 2016
    Juni 2016
    Mai 2016
    April 2016
    Februar 2016
    Januar 2016
    Dezember 2015
    November 2015
    September 2015
    August 2015
    Juli 2015
    Juni 2015
    Mai 2015
    April 2015
    März 2015
    November 2014
    Oktober 2014
    September 2014
    August 2014
    Juli 2014
    Mai 2014
    April 2014
    März 2014
    Dezember 2013
    November 2013
    Oktober 2013
    September 2013
    August 2013
    Juli 2013
    Juli 2012
    August 2011
    Juni 2011
    November 2010
    Oktober 2010
    August 2010
    März 2010

Powered by Create your own unique website with customizable templates.