Herzlichen Glückwunsch
http://coderesearch.com/sts/services/10050/1077
Die Bilder vom Cross finden Sie hier.
https://www.flickr.com/photos/110938541@N02/albums/72157686714256581
Michaela Brachmann und Samsom Tesfazghi Hayalu sind die Gesamtsieger 2017. Herzlichen Glückwunsch Die kompletten Ergebnisse finden sie hier.
http://coderesearch.com/sts/services/10050/1077 Die Bilder vom Cross finden Sie hier. https://www.flickr.com/photos/110938541@N02/albums/72157686714256581
0 Kommentare
Am 3.Oktober ab 12.00 Uhr, im Rahmen des Cross der deutschen Einheit, stehen die Mitglieder des SV Blau-Weiß 1921 Weißensee e.V. für Jedermann bereit, um den Interessenten am Bogenschießen einen Einstieg in ihre Disziplin zu erleichtern. Von Blankbogenschützen über Compoundschützen bis hin zu olympisch Recurveschützen sind alle Bogenarten in der noch jungen aber sehr erfolgreichen Bogensportabteilung vertreten. Die Thüringer Landesmeisterin im Compound Franziska Stiem und Vizelandesmeister und deutscher Vizemeister im Recurve Lukas Lange werden auch vor Ort sein.
Lassen Sie Robin Hood mal so richtig alt aussehen ;-) Wir zeigen Ihnen, wie Sie das hinbekommen. Der Abteilungsleiter Sven Stiem und unser Bogentrainer Stephan Schacke freuen sich schon auf die Besucher: „Wir wollen möglichst vielen Sportinteressierten unsere Disziplin zeigen. Vielleicht merkt der Eine oder Andere, das Bogenschießen genau sein Hobby sein könnte. Es schult die Konzentration, kräftigt und macht darüber hinaus einfach auch Spaß. Versuchen Sie es doch auch einmal. Wir vom SV Blau-Weiß Weißensee heißen Sie auf das herzlichste Willkommen.“ Selbst der Landes- und Stützpunkttrainer Bogen, Steffen Jabin, in seiner Freizeit Triathlet beim TSV 1880 Gera-Zwötzen hat sich für den Halbmarathon über die rund 21 km lange Strecke angemeldet. Am ersten Wochenende des Oktobers werden viele Schützen- und Bogensportvereine in ganz Deutschland ihre Pforten öffnen, um einer breiten Öffentlichkeit ihre sportlichen und gesellschaftlichen Angebote zu präsentieren.
![]() 25. Cross der deutschen Einheit Bei herrlichem Wetter und sehr guten Bedingungen kamen am Tag der deutschen Einheit wieder mehr als 300 Starter an den Gondelteich in Weißensee um gemeinsam mit den zahlreichen Zuschauern das 25. Jubiläum dieser Veranstaltung zu begehen. Dazu hatten sich die Veranstalter wieder einiges ausgedacht. So gab es bereits vor dem ersten Start des Tages einige Auszeichnungen. Geehrt mit einer eigens angefertigten Erinnerungsmedaille wurde Sportfreunde die mehr als 15-mal am Cross in Weißensee teilgenommen haben, wie z.B. Jörg Neumann, Martin Fritsche, Martina und Ulrike Damm, sowie einer der ältesten Lauffreunde, Waldemar Pidde aus Waltershausen. Geehrt wurde auch Frank Hildebrand vom Jugendclub Weißensee, der mittlerweile zum 24. mal mit seiner Technik für die gute Beschallung sorgte. Stellvertretend für den SV Sömmerda nahm Bernd Krannich die Ehrung für 25 Teilnahmen seiner Schützlinge an diesem Lauf entgegen. Pünktlich um 12.00 Uhr schickte dann der Bürgermeister der Stadt, Peter Albach, die 80 Läuferinnen und Läufer am Chinesischen Garten auf den Unstrut-Helbe-Halbmarathon. Zeitgleich gingen die Walker am Pavillon auf ihre 6km lange Strecke. Unter dem Beifall der Zuschauer drehten diese 5 Runden um den Gondelteich. Am Ende durften sich Christine Gohles und Dieter Reinhard, beide aus Erfurt, über den Pokal des SV BW Weißensee freuen. Um 13.00 Uhr starteten dann die Nachwuchsläufer auf ihre 1000 und 1200m Strecke. Hier gingen wieder mehr als 130 Kinder an den Start. Jüngster war hier Felix Meißner, der in einer Zeit von 6:22 Min in der AK 5 die 1000m bewältigte. Insgesamt standen in den Nachwuchsläufen 10-mal die Sportler des SV Sömmerda ganz oben auf dem Siegertreppchen, aber auch die Lokalmatadoren vom SV Blau-Weiß waren 5-mal erfolgreich. Gut eine Stunde nach Start des Halbmarathons kam die Information vom Streckenposten, das der Rekordhalter Stefan Hubert bereits wieder kurz vor Weißensee war und noch ehe die Läufer am Gondelteich auf die 3,6 und 10,5km geschickt wurden erreichte der Sömmerdarer in einer neuen Bestzeit von 1:10:32 Stunden das Ziel. Damit blieb er rund eine Minute unter seinen alten Streckenrekord. Nachdem dann die rund 60 Läuferinnen und Läufer auf der 3,5km und 10,5km Strecke waren ging es Schlag auf Schlag am Ziel des HM. Die Läuferinnen und Läufer kehrten erschöpft aber glücklich zurück an den Gondelteich, unter ihnen auch die schnellste Frau im Feld, Heidi Wilschewski aus Erfurt. Sie bewältigte die Strecke in einer Zeit von 1:47h. Laut wurde es dann wieder im Zielbereich der 3,5km Strecke. Unter dem Beifall seiner Vereinsfreunde und der vielen Zuschauer am Rand erreichte Lukas Dennhardt vom SV Sömmerda nach 14:43 min das Ziel. Er verwies Maik Gäbler aus Weißensee und seine Vereinskamerad Maximilian Kempel auf die Plätze zwei und drei. Bei den Damen auf dieser Strecke standen gleich drei Sportlerinnen des SV Sömmerda ganz oben auf dem Siegerpodest. Hier siegte Joleen Liebold vor den Schwestern Luise und Johanna Vanderheyden. Kurz vor Start des Bambinilaufs erreichten dann auch die 10km Läufer das Ziel. Über den Pokal der HISTA GmbH konnten sich am Ende Karsten Gries von den Sömmerdarer Gipfelstürmer und Steffi Debertshäuser vom SV Sömmerda freuen. Eine sehr gute Leistung zeigte hier Angelina Falley vom SV Glückauf Sondershausen, die im Alter von 13 Jahren die Strecke in einer Zeit von 1:04h bewältigte. Dann wurde es wieder laut am Gondelteich. Angefeuert von Mama und Papa sowie Oma und Opa gegen 24 Bambinis auf ihre 200m Strecke, und auch hier gab es keine Verlierer. Neben ihrer Urkunde und Erinnerungsmedaille erhielten alle wieder einen Bäumchen vom Landschaftspflegeverein. Ein besonderes Highlight zum 25. Cross war der noch einmal ins Leben gerufene Bierfassbergsprint. Hier musste ein Bierfass rund 150m bergauf gerollt werden und auch hier wurden beachtliche Ergebnisse erreicht. 24 Männer, 4 Frauen und 7 Kinder nahmen die Herausforderung an. Der schnellste, Marko Köhler aus Weißensee, schaffte die Strecke in gerade mal 28 Sekunden. Die schnellste Frau mit einer Zeit von 45 sek war Martina Damm. Im Nachwuchsbereich setzte sich auf der halben Strecke Sven-Christian Hiller vom LTV Erfurt mit einer Zeit von 13 sek durch. Nach gut 4 Stunden Laufsport am Gondelteich war dann aber auch der 25. Cross der deutschen Einheit schon wieder Geschichte. Alle, sowohl die Läufer als auch die Organisatoren waren sich am Ende einig wieder einen schönen Wettkampf- und Familiennachmittag am Weißenseer Gondelteich und entlang der Unstrut und Helbe erlebt zu haben. Bleibt an dieser Stelle nur noch einmal Dank zu sagen an alle Sponsoren und Helfer die zum guten Gelinden des Jubiläumscross beigetragen haben. Ausruhen können sich aber die Organisatoren um Angelika Damm aber noch nicht, gilt es doch nun die in 6 Wochen stattfindende Hallenmeisterschaft der AK 5-10 vorzubereiten, bei der dann hoffentlich wieder weit über 100 Nachwuchsathleten in der Weißenseer Sporthalle um Medaillen kämpfen. 25. Cross der deutschen Einheit
![]() Bei besten Wetter und ausgezeichneten Bedingungen trafen sich am 3. Oktober wieder mehr als 300 laufbegeisterte Sportler um ihren Runden um den Weißenseer Gondelteil und entlang der Unstrut und Helbe zu drehen. Zwar konnte man die angepeilten 350 Sportler nicht ganz nach Weißensee locken, doch am Ende waren nicht nur die Athleten sondern auch die Organisatoren und Helfer zufrieden wieder einen sportlichen Familiennachmittag zum Tag der deutschen Einheit auf die Beine gestellt zu haben. Während in diesem Jahr bei den Hauptläufen über 3,6 und 21 km mehr Starter zu verzeichnen waren gab es in den Nachwuchsläufen mit rund 40 Kindern weniger ein kleines Minus. Leider fehlten dabei, mal abgesehen vom SV Sömmerda, der mit 27 Jungen und 35 Mädchen den Großteil der Starter stellte, die Nachwuchsläufer und Kinder vieler Schulen und Vereine des Kreises. Sicherlich viel der Cross in diesem Jahr ungünstig auf einen Donnerstag, vielen nutzen den freien Schultag am Freitag bestimmt für einen Kurzurlaub mit der Familie, dennoch hätte man gern den einen oder anderen Nachwuchsläufer mehr begrüßt, zumal der Cross mit in die Wertung des Schüler-Laufcup der Kreises Sömmerda eingeht. Sportlich los ging es wie immer mit den Walkern, die pünktlich um 12.00 Uhr von Carsten Hauschild auf ihr 6 km Strecke geschickt wurden. Bis kurz vor dem Start lies hier Vereinschef Uwe Szuggar offen ob er wieder an den Start geht um seinen Vorjahrestitel zu verteidigen. Als er dann seine Laufschuhe anzog war klar, er geht wieder auf die Strecke. Bis kurz vor Schluss lieferte er sich ein heißes Rennen mit Christine Gohles vom PSV Erfurt. Erst in der letzten Runde konnte sich Szuggar ein wenig absetzten und als ersten durchs Ziel gehen. Er verteidigte damit seinen Titel vom Vorjahr genauso wie die Erfurterin die mit 42:09 min gerade mal 10 Sekunden langsamer war wie im letzten Jahr. Um 12 Uhr schickte dann der Bürgermeister der Stadt, Peter Albach, die 78 Läufer auf den von Eberhardt Fritsche ins Leben gerufenen 5. Unstrut-Helbe-Halbmarathon. Da hier die Vorjahressieger sowie Dauersieger Stefan Hubert nicht an den Start gingen war hier klar dass sich zwei neue Athleten in die Siegerlisten eintragen werden. Bis es aber soweit war gingen die Nachwuchsläufer auf ihre Strecken rund um den Teich. Bei den Mädchen gingen dabei 8 von 10 Siegen an die Läuferinnen des SV Sömmerda. Nur Jona Türk (AK7) von Gastgeber und Laura Hohenstein (AK 14) von den Oskar’s Läufern aus Gebesee konnten den Sömmerdarern einen Titel streitig machen. Bei den Jungen gingen neben den 5 Titeln für Sömmerda Siege nach Greußen, Großengottern, Gebesee, Weimar und Weißensee. Auch auf der 3,6 km Strecke ging der Sieg mit Robin Schade an einen Läufer des SV Sömmerda. Der Vorjahressieger verteidigte somit seinen Titel und blieb mit 12:31 min sogar noch 19 Sekunden unter seiner Zeit aus dem letzten Jahr. Auf den Plätzen 2 und 3 folgten Julian Fischer und Frank Jaeger, ebenfalls Mannschaftskameraden von Robin Schade. Beachtlich war in diesem Rennen noch die Leistung des Achtjährigen Marek Hähnel aus Sömmerda, der mit einer Zeit von 19:20 min ins Ziel kam. Gespannt waren alle aber wer sich in diesem Jahr den Pokal bei den Frauen holen wird, da Dauersiegerin Elena Witzel vom SV CREATON Großengottern nicht am Start war. Der Titel ging in diesem Jahr mit einer Zeit von 15:48 min an Luise Vanderheyden von SV Sömmerda die ihr Vereinskameradin Seline Mey und Frances Brandenburg (Großengottern) auf die Plätze verwies. Bevor dann die Bambinos auf ihr 200m Strecke gingen erwarteten die zahlreichen Zuschauer am Rande die ersten Läufer vom Halbmarathon wieder am Gondelteich. Nach 1:19,50h erreichte Daniel Hirt vom SV Sömmerda als erster das Ziel. Es dauerte dann fast 6 Minuten bis Daniel Greiner als zweiter ins Ziel kam. Den Sieg bei den Frauen sicherte sich Bianca Josten aus Jena in einer Zeit von 1:30,48 h. Sie war gerade mal 2 Minuten langsamer als die Vorjahressiegerin. Alle Ergebnisse können auf der Internetseite des Sportvereins und www.bw-weissensee.de nachgelesen werden. Laut wurde es dann als die Bambinis auf ihre Strecke gingen. Unter den tosenden Beifall der Eltern sowie Omas und Opa fühlten sie die kleinsten wie die großen Olympiasieger mit der kleinen Ausnahme, dass es hier nur Gewinner gab. Alle erhielten eine Urkunde und ein Bäumchen vom Landschaftspflegeverein. Nach gut 4 Stunden war dann auch der 24. Cross der deutschen Einheit schon wieder Geschichte, für den die Organisatoren und Helfer um Angelika Damm von den Läufern und Besuchern wieder viel Lob ernteten. Im nächsten Jahr steht dann mit den 25. Cross ein Jubiläum an, zu dem man sich bestimmt auch etwas Besonderes einfallen lässt. Ausruhen können sich die Organisatoren aber erst einmal nicht, denn bereit in 5 Wochen (am16.11) steigt in der Turnhalle am Fischhof wieder die Hallen-Kreismeisterschaft der Kinder bis 10 Jahre.er klicken. ![]() 24. Cross der deutschen Einheit 5. Unstrut-Helbe-Halbmarathon Während der Großteil der Bevölkerung ihren wohlverdienten Urlaub genießt und sich die Schüler in ihren Ferien erholen geht für die Organisatoren des 24. Cross der deutschen Einheit die Vorbereitung in die heiße Phase. Am 3. Oktober werden wieder zahlreiche Teilnehmer aus nah und fern ihre Runden um den Weißenseer Gondelteich drehen. Bevor man im kommenden Jahr den 25. Cross feiern wird, gibt es bereits in diesem Jahr ein kleines Jubiläum, denn zum 5. Mal können die Laufbegeisterten auf den von Eberhardt Fritsche in Leben gerufen Unstrut-Helbe-Halbmarathon gehen. Viele Läufer werden wieder im Andenken an den Mitbegründer des Cross der deutschen Einheit an den Start gehen. Los geht es wie immer um 12.00 Uhr mit dem Start im Walking. Hier darf man gespannt sein ob Vereinspräsident Uwe Szuggar seinen Titel vom Vorjahr verteidigen kann. 13.00 Uhr erfolgt dann am Ausgang des Chinesischen Garten der Start zum 5. Unstrut-Helbe-Halbmarathon. Hier erhoffen sich die Veranstalter wieder einen Spannenden Wettkampf um die aufgestellten Bestzeiten. Ab 13.10 Uhr ist dann der Nachwuchs an der Reihe. Die jungen Nachwuchssportler haben hierbei eine Strecke von 1000m (AK 6-10) und 1200m (AK 11-15) zu bewältigen. Um 13.30 Uhr erfolgt dann der Start zum 3,6 km Lauf um den Pokal der Stadt Weißensee. Hier kommen alle Läufer auf ihr Kosten die nicht den langen Kanten in Angriff nehmen wollen. Laut wird es dann noch einmal um 15.00 Uhr, wenn die Bambinis auf ihre 200m Strecke gehen. Diese werden wie immer lautstark von ihren Eltern, sowie Omas und Opas angefeuert. Der Start erfolgt in diesem Jahr nicht am Chinesischen Garten, sondern auf der gegenüberliegenden Seite des Gondelteichs an der Treppe zum Landschaftspflegeverein. Damit soll verhindert werden dass sich die Bambinis mit den Marathonläufern in die Quere kommen. Bereits jetzt kann man sich auf der Internetseite des Vereins unter www.bw-weissensee.de anmelden. Die Anmeldung ist bis zum 30.9. freigeschaltet. Wer sich entscheidet diesen Service zu nutzten spart zudem 2 Euro der Startgebühren. Des weitern gibt es auf der Internetseite alle wichtigen Infos rund um den Cross. Bei hoffentlich schönem Wetter und guten äußeren Bedingungen freuen sich die Organisatoren auf ein Wiedersehen am 3. Oktober in Weißensee. Bei bestem Wetter und ausgezeichneten Wettkampfbedingen herrschte am Weißenseer Gondelteich beim 21. Cross der deutschen Einheit Volksfeststimmung. Nicht nur die mehr als 300 Starter fanden den Weg nach Weißensee sonder auch viele sportbegeisterte Zuschauer, welche wieder besten Laufsport zu sehen bekamen und als Dank dafür die Athleten lautstark anfeuerten, egal ob sie ersten oder letzter wurden.
Bevor pünktlich um 12.00 die Walker auf ihre Strecke gingen würdigte Bürgermeister Peter Albach in seiner Eröffnungsrede das Arrangement der Organisatoren und Helfer, die wieder einmal viel Freizeit damit verbrachten beste Bedingen für die Läufer und Zuschauer zu sorgen. Der Cross der deutschen Einheit ist eines der bedeutendsten Sportveranstaltungen in der Landgrafenstadt welche Weißensee in ganz Deutschland bekannt macht, denn auch in diesem Jahr gingen unter anderem Sportler aus Aschaffenburg, München, Berlin und Leipzig an den Start. Während man auf den Laufstrecken wieder mehr Starter als im letzten Jahr begrüßen konnte war das Feld der Walker mit fünf Starterinnen doch sehr übersichtlich, welche aber auf ihrer 6km Strecke ebensoviel Applaus ernteten wie die Läufer. Um 13.00 Uhr wurden dann vom Bürgermeister die 62 Starter des Halbmarathons auf ihre Strecke über Waltersdorf, Leubingen, Griefstedt und Günstedt geschickt. Mussten die Sportler im letzten Jahr bei der Premiere mit dem Wind kämpfen so war es in diesem Jahr die Wärme die manchem Athleten zu schaffen machte. Am Gondelteich gingen dann die jüngsten auf ihre 1000 bzw. 1200m Strecke. Hier mussten zum ersten Mal einige Altersklassen auf Grund der großen Teilnehmerzahl separat gestartet werden. So waren z.B. bei den Jungen und Mädchen der Altersklassen 9 und 10 zusammen jeweils mehr als 40 Kinder gleichzeitig auf der Strecke. Damit verzögerte sich der Start zum 3,6 km Lauf um den Pokal der Stadt ein wenig. Die 30 Starter/innen mussten hier 3 Runden um den Gondelteich laufen. Die Siegerpokale gingen dabei in diesem Jahr nach Großengottern und Erfurt. Die erst zehnjährige Elena Witzel siegte dabei in einer hervorragenden Zeit von 14,47 Min. und Erfurter Patrick Letsch schaffte die Strecke in 11,12 Min. Noch bevor die Bambinis auf ihre Strecke gingen wurde es mit einmal etwas unruhig am Gondelteich. Von den Streckenposten des Halbmarathons kam die Mitteilung dass sich nach nur einer Stunde die ersten Läufer wieder kurz vor Weißensee befinden. Unter dem tosenden Beifall der Zuschauer überquerte nach nur 1 Stunde, 11 Minuten und 12 Sekunden Stefan Hubert vom SV Sömmerda die Ziellinie. Er verbesserte damit die Bestzeit von Daniel Hirt aus dem letzten Jahr um rund 15 Minuten, der knapp 11 Minuten hinter Hubert auf dem 2. Platz einkam. Als erste Frau erreichte Steffi Debertshäuser, ebenfalls vom SV Sömmerda, nach 1:48,49 h das Ziel. Während dann nach und nach alle Starter des Unstrut-Helbe Halbmarathon eintrudelten gingen 45 Bambinis auf ihre 200m Strecke. Hier wurde auf Grund der großen Teilnehmerzahl das erste mal getrennt nach Jungen und Mädchen gestartet denn es gingen mit den Kleinsten noch einmal so viele Mamas und Papas sowie Omas und Opas mit auf die Strecke. Am Ziel herrschte ein Gewusel wie in einem Bienenschwarm und die Stifte liefen heiß um die vielen Urkunden so schnell wie möglich zu schreiben. Jeder Teilnehmer erhielt dazu ein kleines Bäumchen vom Landschaftspflegeverein. Nachdem dann alle Läufer im Ziel waren und die Siegerehrungen abgeschlossen waren kam es dann zum letzten Höhepunkt an diesem Tag. Zum ersten mal führten die Veranstalter ein Tombola durch bei der alle Startnummer im Lostopf landeten. Der Hauptpreis, ein Spanferkel, ging nach Erfurt an die zwölfjährige Celine Angerstein. Nach gut 4 Stunden war dann nun auch der 21. Cross der deutschen Einheit schon wieder Geschichte, doch lange ausruhen können sich die Organisatoren nicht, denn solch eine Veranstaltung wird lange im Voraus geplant und organisiert, zumal man den Läufern und Zuschauern auch im kommenden Jahr wieder hervorragende Bedingen bieten möchte. Ein Dank geht hier noch einmal an die vielen fleißigen Helfer um Cheforganisator Eberhardt Fritsche, die zum guten Gelingen der Sportveranstaltung beigetragen. Ein Lob geht noch an die Spfr. des SV Sömmerda, die mit sage und schreibe 71 Sportler/innen in Weißensee an den Start gingen. |
NEUIGKEITEN
MELDUNGENKATEGORIEN
Alle
ARCHIV
Oktober 2020
|