Die traditionell durch den SV "Blau-Weiß" 1921 Weißensee e.V. ausgerichtete Hallenkreismeisterschaft Leichtathletik muss für das Jahr 2020 leider abgesagt werden. Die unsichere Lage der aktuellen Corona-Pandemie lässt uns keine andere Wahl. Aktuell laufen erste Planungen die Meisterschaft im März 2021, mit den jetzt geltenden Altersklassen, nachzuholen. Selbstverständlich wird anhand der dann gültigen Rechtslage sowie dem Infektionsgeschehen noch über die Durchführung entschieden. Wir bedauern keine andere Entscheidung treffen zu können.
Über die Entwicklung werden wir informieren. Bleiben Sie gesund! Der Vorstand 13. Leichtathletik Hallenmeisterschaft der AK 6-10
Am Sonnabend, den 17.11.1018 war es wieder laut und voll in der Weißenseer Sporthalle am Fischhof. Der SV Blau-Weiß lud nunmehr bereits zum 13. Mal zur Leichtathletik Hallenmeisterschaft der Altersklassen 6-10 Jahre nach Weißensee ein und mehr als 100 Kinder kämpften in 5 Disziplinen um Urkunden und Medaillen. Neben den Leichtathleten vom SV Sömmerda und des Gastgebers, sowie den Kindern der Grundschulen aus Kindelbrück und Greußen waren in diesem Jahr auch erstmals Kids des FC Weißensee 03 (Fußball) und der Abt. Tischtennis des SV BW an den Start. Somit beweist sich einmal mehr, dass die Verantwortlichen des SV BW Weißensee vor 13 Jahren alles richtig gemacht haben, diesen Wettkampf ins Leben zu rufen. Egal ob Fußballer, Tischtennisspieler oder Leichtathleten, es geht einzig darum den Kindern den Spaß am Sport näher zu bringen, welchen die Kids sichtlich hatten. Wer nun dachte die Fußballer und Tischtennisspieler gingen leer aus irrte sich gewaltig. Einige Titel und viele Podiumsplätze gingen an die artfremden Sportarten. So schaffte es z.B. Alexander Grün vom FC gleich dreimal ganz oben auf das Siegerpodest. Sein Mannschaftskamerad Chris Heinz siegte im Medizinballschocken und Aron Dickhoff im Dreierhopp. Die Staffel der Abt. Tischtennis belegte in der AK 9/10 immerhin den 2. Platz und Erwin Hoppe holte sich zudem noch zweimal die Bronzemedaille. Aber auch in den Grundschulen von Greußen und Kindelbrück haben sich gut auf dem Wettkampf vorbereitet. So erkämpften die Kinder aus Greußen 8-mal Gold und der Kindelbrücker Nils Güttel siegte im Dreierhopp. Bei den Leichtathleten gab es auch einige herausragende Ergebnisse und Athleten. So holte sich unter anderem Mirna Najjar vom SV Sömmerda in ihrer Altersklasse alle Einzeltitel. Ihre Vereinskameradin Lotta Gronau schaffte einmal Gold und dreimal Bronze. Auch die Hausherren von Trainerin Angelika Damm waren sehr erfolgreich. Dreimal Gold und einmal Bronze holte sich Bruno Zachar und Tessa Kaufmann verbuchte am Ende zwei Titel und zwei silberne Medaillen. Am Ende gab es aber nur Gewinner, denn alle Kinder, egal ob Medaillengewinner oder nicht, erhielten ein Teilnehmerurkunde zur Erinnerung. Am Sonnabend, den 14.11.2015 schien die Weißenseer Sporthalle wieder aus allen Nähten zu platzen, denn nunmehr zum 10. Mal richtete der SV BW Weißensee die Hallenkreismeisterschaft der Kinder bis 10 Jahre aus. Die Meisterschaft erfreut sich immer mehr Beliebtheit, denn knapp 150 Kinder kämpften in 4 Disziplinen und der Umlaufstaffel um Urkunden und Medaillen.
Eine Mammutaufgabe für die gut 30 Helfer um Organisatorin Angelika Damm. Noch mehr Starter sind kaum noch zu bewältigen. Nicht auszudenken, wenn von allen Grundschulen des Kreises Kinder nach Weißensee gekommen wären, denn eine Einladung wurde allen per Mail zugesandt. Die meisten Kinder kamen in diesem Jahr von den Grundschulen aus Kölleda und Vogelsberg. Mehr als 40 junge Leichtathleten schickten beide Schulen ins Rennen. Dafür ein ganz herzliches Dankeschön. Aber auch der SV Sömmerda und die Hausherren vom SV BW kamen auf über 20 Teilnehmer. Komplettiert wurde das Teilnehmerfeld von Kindern aus Kindelbrück, der Traumzauberbaumschule Weißensee sowie der Grundschule aus Greußen. Zum ersten Mal nahmen auch Kinder von Asylbewerben am Wettkampf teil. Vier Jungen und Mädchen konnten begrüßt werden. Sie wurden herzlich empfangen und erhielten zu Beginn Spielsachen, welche der Weißenseer Leichtathletiknachwuchs eigens für sie gesammelt hatte. Die Freude bei den Kindern war natürlich riesengroß. Bevor die Wettkämpfe in den Disziplinen Staffel, Sprint, Dreierhopp, Medizinballschocken und Rundenlauf starteten waren die kleinsten im Bambinilauf gefragt. 10 Kinder absolvierten drei Runden in der Halle wobei es hier nur Sieger gab. Alles erhielten ein Medaille und Urkunde. Sportlich gesehen ragten einmal mehr die Kinder des SV Sömmerda hervor. Allein bei den Mädchen konnte man 10 Goldmedaillen erkämpfen. Viermal ganz oben auf dem Siegertreppchen stand dabei Mara-Zoe Lehrmann. Ihr fünftes Gold holte sie zudem noch mit ihrer Staffel in der AK 9/10. Sie War damit erfolgreichste Teilnehmerin an diesen Titelkämpfen. Sehr stark setzte sich auch Mirna Najjar aus Syrien in Szene. Sie konnte drei goldene und eine silberne Medaille erkämpfen. Bei ihr und ihren anwesenden Eltern war die Freude darüber natürlich noch größer. Ebenfalls 3-mal Gold erkämpfte Lotta Richter von der KITA Weißensee, die in der AK 6 an den Start ging. Diese AK wurde aufgrund der großen Teilnehmerzahl in diesem Jahr zum ersten Mal einzeln gewertet. In den letzten Jahren starteten die Kinder der AK 6 und 7 gemeinsam. Erfolgreichster Starter bei den Jungen war mit Jean-Luca Mey ebenfalls ein Starter des SV Sömmerda. Auch er konnte alle vier Einzeldisziplinen für sich entscheiden. In der Staffel kam er mit seiner Mannschaft auf den 2. Platz ein. Aber auch die anderen Schulen und Vereine konnten einige Siege erkämpfen, wie die GS Vogelsberg mit 6-mal Gold und die GS Kölleda mit 3-mal Gold. Auch die Hausherren vom SV BW Weißensee sammelten reichlich Edelmetall. So hatte man am Ende 3-mal Gold, 7-mal Silber und 6-mal Bronze erkämpft. Zwei Goldene gehen dabei auf das Konto von Jona Türk. Der SV BW Weißensee möchte sich an dieser Stelle bei allen bedanken die bei der Vorbereitung und Durchführung dieser Meisterschaft geholfen haben. Mehr als 300 Fotos von der Hallenmeisterschaft finden Sie hier. 8. Leichtathletik - Hallenmeisterschaft
83 Mädchen und 60 Jungen, und ebenso viele Eltern, Omas und Opas und Betreuer sorgten Sonnabend wieder dafür dass die Weißenseer Sporthalle bei der 8. Leichtathletik-Hallen-Meisterschaft der AK 6-10 fast aus allen Nähten platzte. Die Organisatoren um Angelika Damm und Marko Teichmann sowie alle Helfer waren aber bestens vorbereitet um einen reibungslosen Ablauf zu garantieren. Diesmal fanden leider weniger Schulen als in den Jahren zuvor den Weg nach Weißensee. Die Stammgäste wie Grundschulen aus Kölleda, Kindelbrück und Vogelsberg kamen dafür aber mit wesentlich mehr Startern als sonst. So waren es allein von der Wippertus GS aus Kölleda allein 47 Kinder, die an den Start gingen. Warum leider immer noch nicht alle Grundschulen den Weg nach Weißensee finden, ist dem Veranstalter weiter ein Rätzel. An der rechtzeitigen Einladung kann es auf jeden Fall nicht gelegen haben, denn alle Schulen wurden vom Schulsportkoordinator und dem Sportverein eingeladen. Die Stimmung ließen sich die Anwesenden aber dadurch nicht vermiesen und wenn man gesehen hat, mit wie viel Freude und Spaß die Kinder um jeden Platz gekämpft haben, kann mit Stolz behaupten, das es eine richtige Entscheidung war diesen Wettkampf vor 8 Jahren ins Leben gerufen zu haben. Sportlich waren es einmal mehr die Wettkämpfe des SV Sömmerda, die trotz weniger Starter als in den Jahren zuvor mit 15 Gold, 10 Silber und 10 Bronzemedaillen klar den ersten Platz im Medaillenspeigel belegten. Dies war aber auch zu erwarten, wenn man bedenkt dass in den Schulen beim Sportunterricht nicht nur Leichtathletik auf den Stundenplan steht. Aus den Reihen des SV Sömmerda kam mit Marie Herre, die 4-mal Gold gewinnen konnte, die erfolgreichste Teilnehmerin der Titelkämpfe. Zu den erfolgreichsten Startern zählten weiterhin Ella Stockhaus (BW Weißensee) mit 2-mal Gold und 1-mal Silber sowie bei den Jungen Bastian Krausholz (2-mal Gold und 1-mal Bronze) vom Arterner LV. Die Kinder aus Artern waren zum ersten Mal in Weißensee dabei. Da es im Kyffhäuserkreis keinen vergleichbaren Wettkampf gibt fragten die Arterner an, ob sie nicht in Weißensee starten könnten. Die Verantwortlichen des SV freuten sich über diese Anfrage und sahen es als selbstverständlich an, die Arterner einzuladen, geht es doch in erster Linie darum den Kinder einen sportlich Wettkampf und somit eine sinnvolle Freizeitgestaltung zu ermöglichen. Auch die gezeigten Leistungen der Welt und Europameister von Morgen konnten sich wieder sehen lassen. So schaffte z.B. Levi Hoffmann (AK8) von der Wippertus GS Kölleda im Medizinball-Schocken stolze 9,70m und war damit sogar besser als die Ersten der AK 9 und 10. Bei den Mädchen der AK 8 schaffte es Helene Bergmann vom SV Sömmerda auf 8,30m, und Marie Herre (ebenso Sömmerda) war 5,60 m im Dreierhopp besser als der erste bei den Jungen in ihrer Altersklasse. Unter tosendem Applaus wurden schließlich die Medaillen und Urkunden überreicht. Leer ging dabei keiner aus, denn alle erhielten zur Erinnerung eine Teilnehmerurkunde. Ein Dank geht an dieser Stelle an alle fleißigen Helfer die zum guten Gelingen der Veranstaltung beigetragen haben. Ein besonderes Lob geht an die Lehrerinnen und Lehrer, die sich über ihre Arbeitszeit hinaus an diesen Tag die Kinder begleiteten und betreuten bzw. dafür sorgten den Kindern die Teilnahme zu ermöglichen. |
NEUIGKEITEN
MELDUNGENKATEGORIEN
Alle
ARCHIV
Juli 2023
|