Los ging es am Morgen mit einem großen Sportfest für Jung und Alt auf den Gelände am Fischhof. Unterstützt wurde der SV dabei wieder von den Vereinen des
Sport-Jugend-Vereinsrings, die damit auf ihre Art zum 90. Geburtstag gratulierten. Geburtstag feierten an diesem Tag aber auch die Kraftsportler und die KITA welche auf eine erfolgreiche zehnjährige Partnerschaft zurückblicken können. Mehr als 90 Kinder holten sich zu Beginn ein Urkunde ab, auf der in altbewährter Weise Stempel an den verschiedensten Stationen zu sammeln waren, die man am Ende dann gegen kleine Preise eintauschen konnte. Alle Stationen waren stets eng umlagert. Geschicklichkeit war vor allem bei den Kameraden der Feuerwehr, die zudem noch ihre Technik vorstellten, beim Umgang mit der Wasserspritze sowie bei den Spfr. vom Kraftsport, wo man z.B. Hufeisenzielwurf und Bogenschießen machen konnte, gefragt. Seine sportlichen Fähigkeiten konnte man beim Torwandschießen, beim Kegeln, beim Tischtennis und beim Weitsprung testen. Dabei ließen sich die Leichtathleten etwas Besonderes einfallen. Hier gab es den Stempel nur wenn mindestens zwei Familienmitglieder an den Start gingen. Eng umlagert war stets die Ballmaschine der Tischtennisspieler. Auch hier konnte man nicht nur sein eigenes Talent testen sondern auch sehen wie gut die Heuring Schwestern mit den kleinen Weißen Ball umgehen können. Aber auch diejenigen die sich nicht sportlich betätigen wollten kamen auf ihre Kosten, denn bei den Freunden vom Märchendorf konnte man basteln. Viele ließen sich aber auch beim Schminken einfach nur ein bisschen verschönern. Das absolute Highlight an diesem Vormittag war aber ohne Zweifel die 9m hohe Kletterwand. Jung und Alt versuchte den Gipfel zu erklimmen und in luftiger Höhe die Glocke zu läuten. Hier wurde dann vom SV ein kleiner Wettbewerb veranstaltet. Gesucht wurde der schnellste Kletterer. Mit gerade mal 16 Sekunden gewann Steven Kiontke den Sonderpreis, einen Rucksack, vom SV. Bei den Damen war mit knapp einer Minute die 9-jährige Josefine Heuring am schnellsten.
Am Abend fand dann auf dem Palbaumsaal die Festveranstaltung zum 90. Geburtstag statt.Nachdem zu Beginn der Vorsitzende Uwe Szuggar die Anwesenden Gäste, Spfr. und Sponsoren begrüßt hatte und einen kleinen geschichtlichen Abriss gab zeigten die Jüngsten des WKV, die Konfettis, ihr Können. Das Publikum war begeistert von der Tanzeinlage der 4-5 Jährigen Kinder. Im Anschluss daran ergriff dann der Ehrengast des Abends, die Ministerin für Sport, Familie und Soziales Heike Taubert, das Wort. Sie würdigte die ehrenamtliche Arbeit im Verein und wies darauf hin das gerade in unserer heutigen Zeit sehr wichtig ist den Kindern eine vernünftige Freizeitgestaltung zu ermöglichen. Herr Sömmer vom Kreissportbund Sömmerda bestätigte dies in seiner Rede und würdigte vor allem die Arbeit des SV für die Wiederbelebung der Hallen-Leichtathletik- Kreismeisterschaften. Bevor sich dann die Anwesenden am Buffet stärken durften zeichnete die Ministerin noch einige Nachwuchsspieler und Sportfreunde aus.
Für ihre Erfolge in den letzten Jahren wurden Sophia Krietzsch, Elisa Thomas und Marie Bennewitz von der Abt. Leichtathletik, sowie Josefine Heuring von der Abt. Tischtennis, die ab September das Sportgymnasium in Erfurt besuchen wird, geehrt. Von der Thüringer Ehrenamtsstiftung überreichte Frau Taubert den Sportfreunden Angelika Damm und Marko Teichmann das Thüringer Ehrenamtszertifikat. Beide sind seit langem Mitglied im Verein und engagieren sich in ihren Abteilungen vor allem in der Nachwuchsförderung. Darüber hinaus arbeiten beide im Vorstand, Angelika als Abteilungsleiter der Abt. Leichtathletik und Marko als Pressewart, des SV mit. Aber auch bei den Vereinsübergreifenden Veranstaltungen wie z.B. das alljährliche Sportfest des Vereins arbeiten beide aktiv bei der Organisation und Durchführung mit.
Nach dem sich alle Gäste gestärkt haben ging es bei guter Tanzmusik vom Duo „InTeam“ zum gemütlichen Teil des Abends über.