
Zwar konnte man die angepeilten 350 Sportler nicht ganz nach Weißensee locken, doch am Ende waren nicht nur die Athleten sondern auch die Organisatoren und Helfer zufrieden wieder einen sportlichen Familiennachmittag zum Tag der deutschen Einheit auf die Beine gestellt zu haben.
Während in diesem Jahr bei den Hauptläufen über 3,6 und 21 km mehr Starter zu verzeichnen waren gab es in den Nachwuchsläufen mit rund 40 Kindern weniger ein kleines Minus. Leider fehlten dabei, mal abgesehen vom SV Sömmerda, der mit 27 Jungen und 35 Mädchen den Großteil der Starter stellte, die Nachwuchsläufer und Kinder vieler Schulen und Vereine des Kreises. Sicherlich viel der Cross in diesem Jahr ungünstig auf einen Donnerstag, vielen nutzen den freien Schultag am Freitag bestimmt für einen Kurzurlaub mit der Familie, dennoch hätte man gern den einen oder anderen Nachwuchsläufer mehr begrüßt, zumal der Cross mit in die Wertung des Schüler-Laufcup der Kreises Sömmerda eingeht.
Sportlich los ging es wie immer mit den Walkern, die pünktlich um 12.00 Uhr von Carsten Hauschild auf ihr
6 km Strecke geschickt wurden. Bis kurz vor dem Start lies hier Vereinschef Uwe Szuggar offen ob er wieder an den Start geht um seinen Vorjahrestitel zu verteidigen. Als er dann seine Laufschuhe anzog war klar, er geht wieder auf die Strecke. Bis kurz vor Schluss lieferte er sich ein heißes Rennen mit Christine Gohles vom
PSV Erfurt. Erst in der letzten Runde konnte sich Szuggar ein wenig absetzten und als ersten durchs Ziel gehen. Er verteidigte damit seinen Titel vom Vorjahr genauso wie die Erfurterin die mit 42:09 min gerade mal 10 Sekunden langsamer war wie im letzten Jahr.
Um 12 Uhr schickte dann der Bürgermeister der Stadt, Peter Albach, die 78 Läufer auf den von Eberhardt Fritsche ins Leben gerufenen 5. Unstrut-Helbe-Halbmarathon. Da hier die Vorjahressieger sowie Dauersieger Stefan Hubert nicht an den Start gingen war hier klar dass sich zwei neue Athleten in die Siegerlisten eintragen werden. Bis es aber soweit war gingen die Nachwuchsläufer auf ihre Strecken rund um den Teich.
Bei den Mädchen gingen dabei 8 von 10 Siegen an die Läuferinnen des SV Sömmerda. Nur Jona Türk (AK7) von Gastgeber und Laura Hohenstein (AK 14) von den Oskar’s Läufern aus Gebesee konnten den Sömmerdarern einen Titel streitig machen. Bei den Jungen gingen neben den 5 Titeln für Sömmerda Siege nach Greußen, Großengottern, Gebesee, Weimar und Weißensee.
Auch auf der 3,6 km Strecke ging der Sieg mit Robin Schade an einen Läufer des SV Sömmerda. Der Vorjahressieger verteidigte somit seinen Titel und blieb mit 12:31 min sogar noch 19 Sekunden unter seiner Zeit aus dem letzten Jahr. Auf den Plätzen 2 und 3 folgten Julian Fischer und Frank Jaeger, ebenfalls Mannschaftskameraden von Robin Schade. Beachtlich war in diesem Rennen noch die Leistung des Achtjährigen Marek Hähnel aus Sömmerda, der mit einer Zeit von 19:20 min ins Ziel kam.
Gespannt waren alle aber wer sich in diesem Jahr den Pokal bei den Frauen holen wird, da Dauersiegerin Elena Witzel vom SV CREATON Großengottern nicht am Start war.
Der Titel ging in diesem Jahr mit einer Zeit von 15:48 min an Luise Vanderheyden von SV Sömmerda die ihr Vereinskameradin Seline Mey und Frances Brandenburg (Großengottern) auf die Plätze verwies.
Bevor dann die Bambinos auf ihr 200m Strecke gingen erwarteten die zahlreichen Zuschauer am Rande die ersten Läufer vom Halbmarathon wieder am Gondelteich.
Nach 1:19,50h erreichte Daniel Hirt vom SV Sömmerda als erster das Ziel. Es dauerte dann fast 6 Minuten bis Daniel Greiner als zweiter ins Ziel kam. Den Sieg bei den Frauen sicherte sich Bianca Josten aus Jena in einer Zeit von 1:30,48 h. Sie war gerade mal 2 Minuten langsamer als die Vorjahressiegerin.
Alle Ergebnisse können auf der Internetseite des Sportvereins und www.bw-weissensee.de nachgelesen werden.
Laut wurde es dann als die Bambinis auf ihre Strecke gingen. Unter den tosenden Beifall der Eltern sowie Omas und Opa fühlten sie die kleinsten wie die großen Olympiasieger mit der kleinen Ausnahme, dass es hier nur Gewinner gab. Alle erhielten eine Urkunde und ein Bäumchen vom Landschaftspflegeverein.
Nach gut 4 Stunden war dann auch der 24. Cross der deutschen Einheit schon wieder Geschichte, für den die Organisatoren und Helfer um Angelika Damm von den Läufern und Besuchern wieder viel Lob ernteten. Im nächsten Jahr steht dann mit den 25. Cross ein Jubiläum an, zu dem man sich bestimmt auch etwas Besonderes einfallen lässt.
Ausruhen können sich die Organisatoren aber erst einmal nicht, denn bereit in 5 Wochen (am16.11) steigt in der Turnhalle am Fischhof wieder die Hallen-Kreismeisterschaft der Kinder bis 10 Jahre.er klicken.