Ein ausführlicher Bericht folgt.
Am letzten Wochenende fand in der Sporthalle am Fischhof die 15. Leichtathletik Hallenmeisterschaft für Kinder bis 10 Jahre statt. Rund 50 Kinder aus Greußen, Sömmerda und Weißensee nahmen an diesem Wettkampf teil.
Ein ausführlicher Bericht folgt.
0 Comments
So lautete auch dieses Mal das Motto zur ersten Runde der Thüringer Bogenliga des Thüringer Schützenbundes und der Kreismeisterschaft Bogen in der Halle des Schützenkreises Sömmerda, die am 12. und 13. November in Weißensee ausgetragen wurden. Ausrichter beider Turniertage war auch in diesem Jahr der SV „Blau-Weiß 1921“ Weißensee e.V.
Den Auftakt, zu diesem spannenden Wochenende, machte am Samstagvormittag die Landesklasse der Thüringer Bogenliga, in der 6 Vereine mit je einer Mannschaft gegeneinander angetreten waren. Es wurden 5 Matches mit jeweils mindestens 3 Sätzen geschossen. Für einen Matchsieg waren 6 Satzpunkte nötig. Mit 4 Siegen und einer Niederlage erreichte der SV „Blau-Weiß 1921“ Weißensee e.V., mit 8:2 Punkten den 1. Platz und konnte sich damit an die Spitze der Tabelle setzen. Nach einer kurzen Pause ging es mit der Landesliga der Thüringer Bogenliga weiter. Für diese Klasse konnten sich 8 Vereine mit ihren Mannschaften qualifizieren. Die Vereine, die auch in der Landesklasse vertreten waren, schickten hier andere Schützen an den Start. Die Sportler schenkten sich Nichts. Auch hier konnte der SV Blau-Weiß Weißensee eine gute Platzierung erreichen. Mit 5 Siegen und nur 2 Niederlagen, kamen die Schützen auf einen wohlverdienten 3. Platz. Doch die Spitze der Tabelle ist bereits in Angriff genommen. Die folgenden 3 Ligarunden gehen damit spannungsgeladen weiter. Direkt am darauffolgenden Tag, stand dann die Kreismeisterschaft des Schützenkreises Sömmerda auf dem Turnierplan, bei der die Bogenschützen des SV Blau-Weiß Weißensee, SV Geratal Elxleben 1957 e.V. und des Schützenvereins Ostramondra ihr Können unter Beweiß stellen mussten, um sich für die Landesmeisterschaft zu qualifizieren. Hier konnten sich 8 Schützen des SV Blau-Weiß Weißensee den 1. Platze, 4 ein 2. und 1 Schütze den 3. Platz in ihrer Klasse erkämpfen. Ein schönes und erfolgreiches Wochenende ist zu Ende und wir danken allen freiwilligen Helfern für ihre Unterschützung, an diesen beiden anstrengenden Wettkampftagen. Ohne euch wäre dieser reibungslose Ablauf nicht möglich gewesen. Auch geht unser Dank an das Landratsamt Sömmerda, für die Nutzung der Sporthalle. Emanuel Hochheim 32. Cross der deutschen Einheit
Die 32. Auflage des Cross der deutschen Einheit ist nun auch schon wieder Geschichte und die Verantwortlichen vom SV BW Weißensee zeigten sich mehr als zufrieden, denn über 300 Starter gingen auf die verschiedenen Strecken rund um den Gondelteich und entlang der Helbe und Unstrut. Es war fast wie vor der Coronapandemie und der Vorsitzende des SV zog mit den Worten:“ Einfach nur super“ ein eindeutiges Resümee. Viele bekannte Gesichter und langjährige Lauffreunde konnten wieder begrüßt werden. Viele Sportfreunde, die im Gedenken an Eberhard Fritsche teilnehmen, kommen nun schon bereits mit ihren Kindern und Enkeln. Auch der Wettergott meinte es gut an diesem Tag, denn es waren nahezu optimale Bedingungen für die Läufer und die Zuschauer, die wieder zahlreich an den Strecken standen und die Läufer lautstark angefeuert haben. Neu waren in diesem Jahr die Medaillen, die am Ende wie sprichwörtlich die warmen Semmeln weggingen. Jeder Starter und Helfer erhielt eine zur Erinnerung an die 32. Auflage des Cross. Sehr zufrieden zeigte sich der Veranstalter mit den Starterzahlen im Kinder- und Jugendbereich. So gingen in der AK 6-10 nicht weniger als 85 Nachwuchsläufer auf die 1000m Strecke und beim Bambinilauf absolvierten 55 Kids die 200m von der Seepagode bis ins Ziel, lautstark angefeuert von den Eltern sowie den Omas und Opas. Dies zeigt das unser Cross nicht nur ein Event für Leistungssportler, sondern ein Volkslauf für die ganze Familie ist. Doch wo Licht ist, ist auch Schatten und so gingen beim Unstrut-Helbe-Halbmarathon gerade mal nur 17 Starter ins Rennen, darunter gerade mal eine Frau. Hier gibt es bereits erste Überlegungen die 21km attraktiver zu gestalten. So sollen die Läufer im nächsten Jahr die 10km Strecke zweimal absolvieren und somit zur Halbzeit noch einmal am Gondelteich vorbeikommen, wo sie lautstark angefeuert werden können. Auch sportlich gesehen gab es wieder einige Höhepunkte. So absolvierte der 12-jährge Paul-Leo Papesch vom FC Weißensee 03 wie schon im letzten Jahr erst die 10km Strecke und lief dann eben so noch einmal die 3,5 km rund um den Gondelteich. Dabei verbesserte er seine Vorjahreszeit über die 10km um mehr als 3 Minuten. Über den langen Kanten, die 21km, siegte Steffen Jabin vom SV Eintracht Frankenhain in einer Zeit von 1:22 Stunden. Über die 10km siegte Jan Erik Sachse vom SV Sömmerda/Radsport in einer Zeit von 39:02 Minuten. Die schnellste Frau auf der Strecke war Lena Posniak, die gerade mal 8 Minuten länger brauchte. Ein Dank geht an dieser Stell an das gesamte Organisationsteam um Angelika Damm, die seit vielen Jahren alle Fäden für die Laufveranstaltung zusammenhält. Bereits viele Wochen zuvor müssen Absprachen mit der Polizei, der Feuerwehr und dem ASB getroffen werden um die Strecken und die Veranstaltung abzusichern. Erstmals war der ASB mit seinem Spielmobil mit dabei. Die gute Organisation und die vielen Helfer sind ein Grund für den Erfolg der Veranstaltung. Ein besonderer Dank geht wie immer an die Stadtverwaltung Weißensee und an die vielen Sponsoren, ohne die so eine Veranstaltung nicht möglich wäre. Lange Zeit zum ausruhen haben die Sportfreunde des SV BW Weißensee allerdings nicht, denn am 26.11.22 steht mit der Leichtathletik Hallenmeisterschaft die nächste Großveranstaltung an. Ergebnisse Bilder Die Bilder vom 32. Cross der deutschen Einheit sind jetzt online und können nun angesehen werden.
Hier geht es zu den Bilder. Genau heute vor 6 Jahren holt Lukas Lange als erster Recurve Schütze des SV Blau-Weiß 1921 Weißensee e. V. den Deutschen Vizemeistertitel im Bogenschießen. Auf den Tag genau 6 Jahre später starten drei Nachwuchsschützen von Weißensee in Oberbauerschaft zur Deutschen Jugendmeisterschaft und holen zwei Deutsche Meistertitel nach Thüringen.
Jolien Walther startet in der Klasse U 14 weiblich und belegt mit ihrer persönlichen Bestleistung von 1178 Ringen einen hervorragenden 6.Platz. Ihr jüngerer Bruder Marlon holt mit riesigem Abstand in der Klasse U12 männl.+ weibl. mit 1265 Ringen uneinholbar den Ersten Platz und ist damit der jüngste Deutscher Meister in der Vereinsgeschichte vom SV Blau-Weiß Weißensee. Der dritte Starter unseres Vereins, Til Lucas Schröder, seit einem Jahr Kaderschütze im TSB, hat es über die vier Distanzen sehr spannend gemacht. Von Platz 3 nach der ersten Distanz, den 50m hat er sich erst auf der letzten Entfernung den 20m mit hervorragenden 334 von 360 Ringen auf den ersten Platz gekämpft und mit 1199 Ringen den nächsten Deutschen Meistertitel nach Weißensee geholt. Für Til, der nächste Woche in Wiesbaden das erste mal zur Deutschen Meisterschaft des Deutschen Schützenbundes im Freien startet war dies nur das Warm Up. Gemeinsam mit Jeannine Mattasch werden sie Weißensee und damit Thüringen in Wiesbaden vertreten. Wir wünschen beiden für nächste Woche viel Erfolg und Alle ins Gold Freizeitturnier der Abt. Volkssport Alte Herren um den Ratsbräu-Cup
Nach nunmehr zwei Jahren Pause konnte die Abteilung Alte Herren des SV BW Weißensee zum 4. Mal ihr Fußball Freizeitturnier um den Cup der Ratsbrauerei auf dem Sportplatz am Fischhof austragen. 6 Mannschaften folgten der Einladung zu diesem Freizeitturnier. Die Zahlreichen Zuschauer sahen dabei gute und schöne, aber vor allem sehr faire und spannende Spiele. Gespielt wurde hier im Modus „Jeder gegen Jeden“. Mit 2 Punkten beleget am Ende die zweite Mannschaft des Gastgebers den 6. Platz. Einen Punkt mehr und somit fünfter wurde das Team der Allstars Leubingen. Mit einem Sieg und 3 Unterschieden belegte das erste Team des Gastgebers den undankbaren 4. Platz und gewann somit die „Goldene Ananas“. Der dritte Platz ging an das Team Seitz mit 7 Punkten und 3:3 Toren. Spannend ging es bei der Vergabe der Plätze 1 und 2 zu, denn sowohl die Alten Herren des FC Weißensee 03 als auch das Team der Trainer des FC gewannen 3 Spiele und trennten sich zweimal Unentschieden und kamen somit beide auf 11 Punkten. Somit mussten die erzielten Tore über den Turniersieg entscheiden. Mit nur einem Tor mehr (5:1) sicherten sich die Alten Herren bei der 4. Auflage des Turniers zum vierten Mal den Sieg und verwiesen somit die Nachwuchstrainer das FC auf den 2. Platz. Bei der Pokalübergabe meinte der Kapitän der Alten Herren, Mathias Schrot lustig: „Ein Pferd springt nur so hoch wie es muss“. Neben den Teams wurden bei der Siegerehrung noch einige Sportfreundinnen und Sportfreunde mit Pokalen geehrt. So wurde Natalie Römer vom Team Trainer beste Spielerein und Andre Grolle (Alte Herren FC) bester Spieler. Den Pokal für den besten Torhüter sicherte sich mit seiner guten Leistung Maximilian Hoyer vom Team Seitz und Torschützenkönig wurde mit 4 Treffern Kevin Spangenberg. Ein Dank geht wie immer an die vielen fleißigen Helfer, die zum Guten gelingen des Turniers beigetragen, vor allem den Sponsoren und dem Team von der Feuerwehr Herrenschwende für die leckere Erbsensuppe. Stadtmeisterschaften im Volleyball Am 30.7. war es endlich wieder soweit. Nach zwei Jahren Coronapause lud die Abt. Volleyball des SV BW Weißensee wieder zur Stadtmeisterschaft ins Stadtbad ein. 5 Teams trafen sich pünktlich um 10.00, um den neuen Stadtmeister auszuspielen. Leider war der Termin etwas ungünstig, so das einige Stammgäste, wie zum Beispiel die Hot Chicas vom WKV, diesmal nicht antreten konnten. Dafür konnten wir einige neue Mannschaften im Bad begrüßen, wie das Team von Muba, einem Team aus Straußfurt und eine Nachwuchsmannschaft aus Sömmerda. Die Farben des SV vertrat das Team der Abteilung Volkssport Männer, die Akademie. Damit alle Teams so viele Spiele wie möglich hatten wurde im Modus „jeder gegen Jeden“ der Tagessieger ermittelt. Die Zuschauer und Badegäste sahen dabei viel gute und spannende Partien. Auch wenn die Nachwuchsmannschaften aus Sömmerda und Straußfurt diesmal noch nicht auf dem Siegerpodest standen zeigten die jungen Damen und Herren gute Leistungen und werden in den kommenden Jahren sicherlich für die ein oder andere Überraschung sorgen. Gewonnen hat an diesem Tag das Team der Weißenseer Bahnhofstraße, das sich nun Stadtmeister 2022 nennen darf. Auf den Plätzen 2 und 3 folgten die Mannschaften von der Akademie und Muba. Alle Teams hatten ihren Spaß und wir hoffen, dass wir uns alle im nächsten Jahr wieder gesund und munter zur Neuauflage der Stadtmeisterschaft wiedersehen. Vielleicht mit ein paar Mannschaften mehr. Bilder von der Stadtmeisterschaft finden Sie hier.
Am 31.01.2022 fuhren unsere Weißenseer Bogenschützen nach Suhl, um bei der diesjährigen Landesmeisterschaft in der Halle ihre Kräfte zu messen. Mit Erfolg setzten sich einige der Schützen gegenüber ihrer Konkurrenz durch und konnten einen Platz auf dem Treppchen ergattern. Til Lucas Schröder als einer unserer Nachwuchsschützen erreichte mit 535 von 600 möglichen Ringen auf 18m den ersten Platz und damit den Landesmeistertitel in seiner Altersklasse. Ebenfalls einen Landesmeistertitel ergatterten Jeannine Mattasch in der Klasse der Juniorinnen und Rebecca Melzer unter den Damen. Unser jüngster Starter Marlon Walther lieferte sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen um die Bronzemedaille, gab die Ehre aber ab und platzierte sich auf den vierten Platz seiner Altersklasse mit 475 von 600 möglichen Ringen. Eine Silbermedaille erreichte wiederum seine Schwester Jolien Walther mit 454 Ringen in ihrer Altersklasse. Zwei Wochen später startete das Weißenseer Ligateam bereits zum nächsten Wettkampf nach Meiningen um das Ligaturnier für diese Saison zu beenden. Erfolgreich waren wir auch hier: Die Mannschaft aus der Landesklasse erkämpfte sich den 3. Platz und die Mannschaft der Landesliga erreichte trotz Unterbesetzung von gerade einmal 4 Schützen den vierten Platz. Die Stellung in den Landesligen ist also weiterhin für beide Mannschaften für die kommende Saison gesichert. Am 06.03.2022 wird es nochmal spannend, da Til Schröder sich mit dem Ergebnis von der Landesmeisterschaft für die Deutschen Meisterschaft in Berlin qualifizierte. Wir ALLE drücken Til zu diesem Wettkampf alle Daumen und alles ins Gold. Klara Szuggar |
NEUIGKEITEN
MELDUNGENKATEGORIEN
Alle
ARCHIV
Oktober 2023
|