SV "Blau-Weiß 1921" Weißensee
Facebook / RSS
  • Home
  • Termine
    • Drachenbootrennen
    • Cross der Deutschen Einheit
    • Hallenkreismeisterschaften Leichtathletik
    • Kindersportfest
    • Stadtmeisterschaften Volleyball
  • Neuigkeiten
  • Spielberichte
  • Fotos
  • Sportarten
    • Badminton
    • Bogensport
    • Handball
    • Kleinkindersport
    • Leichtathletik
    • Tischtennis
    • Volkssport Alte Herren
    • Volkssport Frauen
    • Volkssport Männer
    • Volleyball
    • Walking
  • Schützenhaus
  • Vorstand
  • Vereinsring
  • Downloads
  • Unterstützer
  • Links
  • Impressum

Schummeln ist nicht erlaubt

6/4/2016

0 Comments

 
Artikelquelle: http://www.mz-web.de/landkreis-mansfeld-suedharz/germania-hergisdorf--schummeln-ist-nicht-erlaubt-23839800


„Ich habe erst zweimal vorbei geschossen“, sagte Noah Krell am Samstag. Mit seinen sechs Jahren war der Thüringer jüngster Teilnehmer beim fünften Kulch-Turnier im jagdlichen Schießen. Und wurde am Schluss Dritter in seiner Klasse U 14 Blankbogen.

Dass er gern in die Schule geht, hat der Erstklässler erzählt. Aber Mathe nicht so gern macht. „Weil die Lehrerin immer gleich schimpft, wenn uns mal ein Fehler passiert.“ Mutter Annegret Krell kennt das Problem. Die Floristin aus Weißensee bei Sömmerda ist noch nicht lange Bogenschützin. Dabei war Sohn Noah der Auslöser. Auch für Annegret Krells Bruder Andreas Most. „Der Kleine hat sich einen Bogen gewünscht und irgendwie hat es uns alle erwischt“, so Most, der als Bauzeichner in einem Architekturbüro arbeitet. Noahs Onkel zeigt sich gut gerüstet fürs Turnier. Festes Schuhwerk braucht es im Gelände sowie gehörige Portionen an Kraft und Ausdauer. 28 Ziele haben die Vereinsmitglieder und Helfer vom Gastgeber Germania Hergisdorf aufgebaut. „Wir waren schon Freitagabend unterwegs wegen der Absperrungen und Hinweisschilder und heute früh halb sieben haben wir die ersten Ziele aufgebaut“, so Abteilungsleiter Jürgen Rockstroh.

Wie man so ein Turnier publik macht? „Es gibt da entsprechende Internetseiten und vieles aus dem Wettkampfgeschehen spricht sich natürlich unter den Schützen herum“, weiß Rockstroh. Er selbst hat am Sonnabend darauf verzichtet, seinen Bogen zu spannen. „Ich kümmere mich um den Papierkram.“ Und damit hatte der Hergisdorfer auch gut zu tun. Mithin 86 Teilnehmer waren bei 17 Bogen- und Altersklassen in 28 Gruppen aufzuteilen.

28 deshalb, weil genau so viele Ziele aufgebaut waren. Durchweg Tiere aus Kunststoff vom nur wenige Zentimeter großen Murmeltier bis zum großen mannshohen Hirsch. 20 bis 60 Meter beträgt die Distanz . Kinder indes dürfen etwas näher ran ans Ziel. Im Uhrzeigersinn bewegten sich die Gruppen im weitläufigen Gelände um den Sportplatz am Kulch. Mal bergab, mal bergauf. Immer das Ziel im Blick. Andreas Most, zu seiner Gruppe zählte neben Schwester Annegret und Neffe Noah auch noch die Hergisdorferin Sylke Plathe, hatte ein Fernglas dabei. Denn trotz Visiereinrichtung bei manchen Bogenklassen ist der Zielkreis meist nur zu erahnen. Da braucht man schon einige Erfahrungen und gute Optik obendrein.

Für Mosts Schwester Annegret Krell indes wäre es fast nichts geworden mit den Erfahrungen. „Bei meinen ersten Turnier sind mir gleich vier Pfeile verloren gegangen. Da wollte ich alles in die Ecke schmeißen.“ Hat sie nicht und am Sonnabend in ihrer Klasse Damen Compound gewonnen. Als Preis gab es einen Keramikhasen, während die Tiere im Gelände aus Kunststoff bestehen. Auf Tiere schießen, auch wenn sie aus Kunststoff sind? „Ja, es gibt Bogenschützen, die dem jagdlichen Schießen in dieser Form ablehnend gegenüberstehen“, sagt Most. Proteste von Tierschützern habe es aber seines Wissens noch nicht gegeben.

Bemerkenswert beim jagdlichen Schießen zudem: Die Schützen notieren ihre Ringzahlen unterwegs selbst. Ehrlichkeit ist da oberstes Gebot. Aber: „In einer Vierergruppe ist auch immer mindestens ein Mitglied eines anderes Vereins“, so Sylke Plathe, die gut zwei Wochen vorm Turnier nach 16 Jahren „wilder Ehe“ geheiratet hat. Denn in der Liebe wie beim Bogenschießen gilt: Schummeln ist nicht erlaubt. (mz)
0 Comments



Leave a Reply.


    Bild

    NEUIGKEITEN


    Bild

    MELDUNGEN

    RSS Feed

    KATEGORIEN

    All
    Bogensport
    Cross Der Deutschen Einheit
    Drachenbootrennen
    Hallenkreismeisterschaften Leichtathletik
    Leichtathletik
    Stadtmeisterschaften Volleyball Und Tauziehen
    Tischtennis
    Volkssport Herren
    Volleyball


    Bild

    ARCHIV

    March 2023
    January 2023
    December 2022
    November 2022
    October 2022
    September 2022
    August 2022
    February 2022
    October 2021
    August 2021
    June 2021
    October 2020
    September 2020
    August 2020
    March 2020
    January 2020
    December 2019
    October 2019
    September 2019
    August 2019
    July 2019
    June 2019
    May 2019
    April 2019
    March 2019
    February 2019
    January 2019
    December 2018
    November 2018
    October 2018
    September 2018
    August 2018
    July 2018
    June 2018
    May 2018
    April 2018
    March 2018
    February 2018
    January 2018
    December 2017
    November 2017
    October 2017
    September 2017
    August 2017
    July 2017
    June 2017
    May 2017
    April 2017
    February 2017
    January 2017
    November 2016
    October 2016
    September 2016
    August 2016
    July 2016
    June 2016
    May 2016
    April 2016
    February 2016
    January 2016
    December 2015
    November 2015
    September 2015
    August 2015
    July 2015
    June 2015
    May 2015
    April 2015
    March 2015
    November 2014
    October 2014
    September 2014
    August 2014
    July 2014
    May 2014
    April 2014
    March 2014
    December 2013
    November 2013
    October 2013
    September 2013
    August 2013
    July 2013
    July 2012
    August 2011
    June 2011
    November 2010
    October 2010
    August 2010
    March 2010

Powered by Create your own unique website with customizable templates.